Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Professionelles Design wird sofort unbewusst als seriös und vertrauenswürdig eingestuft. Dies verschafft dem Absender einen großen Vorteil, wenn es darum geht, den Empfänger zum Weiterlesen zu bewegen. Idealerweise wird so der Verkaufstrichter (im Marketing-Slang als Sales-Funnel bekannt) über einen Call-to-Action ausgelöst, also eine Konversion, welcher Art auch immer, generiert. Das Design ist der „Fuß in die Tür“. Wenn das Design versagt, hat es der Content deutlich schwerer zu überzeugen oder überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Design schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis jeder beginnenden Kundenbeziehung.
Es genügt nicht, einzelne Medien mit seinem Logo zu versehen
Design ist aber nicht nur der erste Berührungspunkt in der Kundenbeziehung, sondern muss auch später überzeugen. Design schafft Orientierung im Marketing-Mix. Nur wenn alle Kommunikationskanäle dieselbe Design-Sprache sprechen, muss man den Empfänger nicht jedes Mal aufs Neue von sich überzeugen. Dabei genügt es nicht, die einzelnen Medien mit seinem Logo zu versehen. Ein professionelles Corporate Design ist komplex aufgebaut, bis ins kleinste Detail abgestimmt und durchdacht. Es sorgt dafür, dass in allen Medien konsistent nach außen aber auch nach ins eigene Unternehmen kommuniziert wird. Die Einladung zur internen Unternehmensfeier oder Firmenshirts werden allein durch die Gestaltung sofort als Teil der eigenen Marke (an-)erkannt genauso wie auch das Werbeplakat oder die Firmenwebsite. So trägt das Design ganz erheblich zur Markenbildung eines Unternehmens bei und macht es unverwechselbar. Professionelles Design ist ein Akt der Alleinstellung in einem übersättigten Markt und somit im Rahmen der Corporate Identity auch immer Chef-Sache.
Design ist Teil der Suchmaschinenoptimierung
Das sieht auch Google so und erhebt das Design im Web zur Königsdisziplin: Google misst die Absprungraten im Suchergebnis. Bleibt ein Besucher nur kurz auf Platz 1 der Suchergebnisse und klickt direkt im Anschluss auf Platz 2 bedeutet das für Google, dass der Nutzer mit der Website nicht zufrieden war und nicht gefunden hat, wonach er gesucht hat. Das kann vielfältige Gründe haben. Jedoch gehören Usability und Design so eng zusammen, dass in den meisten Fällen klar sein dürfte: Wirkt die Landingpage nicht seriös, springt der Besucher wieder ab und geht zum Mitbewerber. Dies wirkt sich mittelfristig direkt auf die Platzierung bei Google aus. Dadurch wird Design ein Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diesen Effekt konnten wir anhand eines eigenen Pilotprojekts direkt nachweisen: Design schafft Konversionen.
Für Jedes Unternehmen gibt es einen passenden Dienstleister
Bleibt die Frage: Ist Design teuer? Gegenfrage: Welchen Stellenwert hat eine gute Außendarstellung für Sie und Ihr Unternehmen? Soll Ihre Dienstleistung, Ihr Produkt sowie Ihr Unternehmen als seriös und professionell wahrgenommen werden? Wir sind davon überzeugt, dass es für jedes Unternehmen einen passenden Dienstleister gibt. Wer zu Beginn weniger Budget für Marketingmaßnahmen hat, aber auf einen konsequenten Markenaufbau nicht verzichten kann, kann sehr gut mit freiberuflichen Designern zusammenarbeiten. Ansonsten findet jedes Unternehmen eine Agentur, die zu seinen Unternehmenswerten und Budgetplanungen passt. Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine transparente Angebotsphase unerwartete Kostenfallen im Nachgang erspart und im Wesentlichen zur Vertrauensbeziehung mit dem Kunden beiträgt.