B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Gastronomie

Bistro-Besitzerin: „In Augsburgs Innenstadt muss man sich permanent neu erfinden!“

Arianna Masciave ist seit Sommer 2023 an der Theke des „L’incontro“ in der Welser Passage. Foto: B4BSchwaben.de
Arianna Masciave ist seit Sommer 2023 an der Theke des „L’incontro“ in der Welser Passage. Foto: B4BSchwaben.de

Gastronomen in der Augsburger Innenstadt kämpfen um Umsatz. Mit diesem Konzept will das italienische Café und Bistro „L’incontro“ von Arianna Masciave in der Welser Passage überzeugen.

In der Augsburger Welser Passage, dem Durchgang zwischen kurzer Maximilianstraße und Philippine Welser-Straße, versteckt sich ein Lokal, das vielen Passanten unbemerkt bleibt. Aus der Musikanlage ertönt heitere Musik italienischer Radiosender. Mit einem Hüftschwung schließt Arianna Masciave das Kühlschrankfach. In einer Hand erhitzt sie die Milch für den leckeren Cappuccino, mit der anderen greift sie nach dem frischen Cornetto mit selbstgemachter Marmelade aus der Bartheke. Die 33-Jährige ist stets mit Herzblut bei der Sache und jongliert in ihrer Arbeitsweise. Jeden Gast begrüßt sie mit einem sonnigen Lächeln wie einen alten Bekannten. Nicht grundlos bedeutet der Name des Bistros übersetzt auch „Begegnung“.

Das Lokal in der Welser Passage hieß früher „ansprechbar". Foto: B4BSchwaben.de
Das Lokal in der Welser Passage hieß früher „ansprechbar". Foto: B4BSchwaben.de

Die aus Apulien stammende, gelernte Köchin hat das Lokal „L‘incontro“ seit September 2023. Das Geschäft laufe „wirklich gut“, schildert Arianna und räumt dennoch ein: „Ich habe permanent das Gefühl, ich müsse mich ständig neu erfinden. Nur so kann ich die Augsburgerinnen und Augsburger für mich begeistern. Denn die Konkurrenz in der Innenstadt ist immens. Ich verändere regelmäßig das Menü, passe das Angebot an die Jahreszeit an und biete viele Veranstaltungen.“

Auflagen für den Außenbereich und unrealistische Planungen

Seit kurzem hat die Besitzerin des Lokals erstmals eine Außenbestuhlung auf der Seite des Passagenausgangs zum Fuggerplatz gebucht. Allerdings kein leichtes Unterfangen: „Um allen Vorgaben des Ordnungsamts gerecht zu werden, braucht man einen engen Austausch mit der Stadt Augsburg – und viel Geduld“, räumt Arianna mit einem Lächeln ein. Sie habe lange Zeit für die richtige Positionierung der Tische auf der Außenfläche mit dem Ordnungsamt oder verärgerten Anwohnern diskutieren müssen, um eine zufriedenstellende Lösung für alle zu finden.

Auf der Seite des Passagenausgangs zum Fuggerplatz bietet das Café und Bistro eine Außenbestuhlung. Foto B4BSchwaben.de
Auf der Seite des Passagenausgangs zum Fuggerplatz bietet das Café und Bistro eine Außenbestuhlung. Foto B4BSchwaben.de

Zudem war bis spät in den Juni hinein auch eine Baustelle unmittelbar neben dem zugewiesenen Außenbereich: „Diese sollte eigentlich nur etwa drei Wochen stehen. Am Ende waren es aber fast zwei Monate. Mir ging damit erheblicher Umsatz für die Tische draußen verloren, denn wer will schon zwischen unangenehmem Lautstärkepegel von Bohrhämmern und verstaubten Absperrzäunen verkosten?“, schildert die Italienerin eine der vielen Herausforderungen als Unternehmerin. „Leider sind diese Probleme oder die umfangreiche Bürokratie Teil der Gastronomie. Dennoch würde ich mir hier eine etwas realistischere Kommunikation und ein wenig mehr Verständnis bei der Umsetzung von gewissen Auflagen wünschen.“

Das Menü und die Events rotieren

Das "L'incontro" bietet liebevoll zubereitete Spezialitäten und Gerichte der traditionellen apulischen Küche. Die aus Bari stammende Unternehmerin lebt seit rund fünf Jahren in Augsburg und schildert ihr Konzept: „Ich möchte in meiner Bar einen Treffpunkt schaffen, wo Menschen sich begegnen, in den Austausch kommen und lecker essen. Geselligkeit schaffen und den italienischen Lifestyle vermitteln – das ist meine Visitenkarte.“

Italienische Kulinarik: selbstgemachte Pinsen und Focacce, herzhafte Aperitif-Platten, süße Gebäcke und warme Mittagsgerichte. Foto B4BSchwaben.de
Italienische Kulinarik: selbstgemachte Pinsen und Focacce, herzhafte Aperitif-Platten, süße Gebäcke und warme Mittagsgerichte. Foto B4BSchwaben.de

Für den anstehenden Sommer hat sie viele Ideen: Außer montags und sonntags steht Arianna mit der Unterstützung von zwei Minijob-Helfenden täglich vom späten Morgen bis in die Nacht im „L‘incontro“. Mit selbstgemachten Pinsen und Focacce, herzhaften Aperitif-Platten oder süßen Gebäcken möchte sie Lust auf mehr machen. Drei bis vier wöchentlich wechselnde warme Mittagsgerichte runden das Kulinarik-Angebot ab. Und um den Feierabend ausklingen zu lassen, bietet sie unter anderem 14 verschiedene Spritz-Varianten an.

Auf zwei Etagen mit insgesamt 80 Quadratmetern bietet das Lokal auch Veranstaltungen oder Event-Vermietungen an. Foto B4BSchwaben.de
Auf zwei Etagen mit insgesamt 80 Quadratmetern bietet das Lokal auch Veranstaltungen oder Event-Vermietungen an. Foto B4BSchwaben.de

Besonders stolz ist sie auf die Veranstaltungen, die sie ganzjährig selbst organisiert oder die Events, für die das 80 Quadratmeter große Lokal auch gemietet werden kann. Ob Karaoke, Live-Musik oder verschiedene Themenabende – Arianna findet: „Damit schaffe ich in meinem Bistro ein heimisches Gefühl. Wenn Gäste ein Stückchen authentische italienische Lebenskultur vorfinden möchten, ist das hier der richtige Ort!“

Artikel zum gleichen Thema