Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nicht nur in der IT, in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrt wird Hightech zunehmend wichtig. Ob hinter den Kulissen oder auf den ersten Blick: Fast jede Branche greift auf hochmoderne, technische Lösungen zurück – auch, um Kunden zu überzeugen. Das weiß auch Stephan Karrer, Geschäftsführer deka messebau, der für uns die folgende Hightech-Frage beantwortete.
„Welche Hightech gehört zum Messestand der Zukunft, Herr Karrer?“
„Die fünf Sinne spielen bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Deshalb werden Produkte und Leistungen auch auf dem Messestand möglichst multisensorisch in Szene gesetzt. Jede ‚Hightech‘, die das Live-Erlebnis des Messestand-Besuchers unterstützt und Produktvorteile herausarbeitet, ist geeignet. Eine Standardlösung gibt es dafür auch in Zukunft nicht.“
Im Profil: Stephan Karrer hat nach der Ausbildung zum Mediengestalter/Mediendesigner mehr als zehn Jahre als Projektleiter bei deka messebau gearbeitet. Zum Jahreswechsel 2014/15 hat er die Geschäftsführung übernommen.
deka messebau wurde 1980 von Anton Demharter und Werner Karrer gegründet. Aus den Anfangsbuchstaben der Familiennamen wurde deka. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 40 festangestellte Mitarbeiter in unterschiedlichen Fachbereichen: Vom Entwurf über die Umsetzung in der hauseigenen Werkstatt bis zur Logistik.
Neue Projekte
Seit 2007 befindet sich deka messebau im Sheridan Park. Damals wurde das mit der Nähe zur B17 und A8 strategisch günstig gelegene Gewerbegebiet neu ausgeschrieben. Mit 1.600 Quadratmetern geplant, war das Lager von deka messebau im Sheridan Park bereits 2012 gut ausgelastet. Zehn Jahre nach der Ansiedlung im Gewerbegebiet Augsburg-West errichtete deka messebau nun einen Neubau von 1.000 Quadratmetern Lagerfläche. Dabei fiel auch der Startschuss für ein weiteres Projekt: Das Unternehmen fördert direkt auf dem Firmengelände im Sheridan Park den Naturschutz – mit einer zukunftsweisenden Idee.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN nimmt die Zukunft von Wirtschaft und Region ins Visier: Neben Herrn Karrer haben weitere Persönlichkeiten aus der Region für das Frühjahrsthema 2018 von B4B WISSEN die Frage beantwortet, wodurch sich Hightech aus Bayerisch-Schwaben auszeichnet.
Zur vorangegangenen Folge der Hightech-Fragen gelangen Sie hier.