Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Großbaustelle Parkhaus am Bahnhof und Bahnhofpassage schreitet zügig voran und liegt gut im Zeitplan. Bereits früher als geplant wird daher in dieser Woche die Haltestelle "Hauptbahnhof" Steig 2 an die Wendeschleife vor das Postgebäude verlegt. Betroffen sind die Straßenbahnlinie 1 Richtung Söflingen und und die Buslinie 7 in Richtung Willy-Brandt-Platz/Donaustadion, die bisher am „alten“ Steig 2 abfuhren.
ÖPNV-Nutzer erhalten Hilfe von Lotsen
Die Straßenbahnlinie 1 / Richtung Söflingen fährt ab von neuen Steig 2 vor dem Postgebäude. Dort wird es für die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs wie gewohnt einen Fahrgastunterstand, einen Fahrkartenautomaten und in Kürze auch wieder eine Abfahrtsanzeige in Echtzeit, im Fachjargon "Dynamische Fahrgastinformation", geben.
Die SWU-Buslinie 7 / Richtung Willy-Brandt-Platz bzw. Donaustadion fährt ab vom neu gebauten Steig 3. Dort wird ebenfalls ein Fahrgastunterstand aufgestellt. Am 4. und 5. Mai 2017 werden wieder Lotsen am Hauptbahnhof im Einsatz sein, die den ÖPNV-Nutzern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und auf die geänderte Fußgängerführung vor dem Bahnhofsgebäude hinweisen. Wenn die Lotsen wieder abgezogen sind, soll das aktualisierte Orientierungssystem, bestehend aus Infostelen und Bauzaunbannern, den Besuchern Ulms weiterhelfen.
Geänderte Wegeführung für Fußgänger
Der Weg zu den beiden neuen Steigen 2 und 3 führt vom Hauptbahnhof kommend über eine Furt zwischen den Fahrradständern hindurch. Personen mit Handicap werden gebeten, den Weg an der Post vorbei bis zur Fußgängerampel zu nehmen.
Die Stadt Ulm bittet die Passanten, aus Sicherheitsgründen nur auf Überwegen mit einer Ampelanlage die Straßenbahntrasse zu überqueren und das Verkehrsschild "Durchgang verboten" ernst zu nehmen.
Bereits in der Woche nach Ostern war das Baufeld für das Parkhaus am Bahnhof und die neue Bahnhofspassage vergrößert worden. Der Bauzaun rückte bis auf einen Mindestabstand direkt an die Straßenbahntrasse heran. In diesem Zuge wurden an der Haltestelle "Hauptbahnhof" auf dem Steig 2 die Fahrgastunterstände, die Echtzeit-Anzeige und der Fahrkartenautomat entfernt. Mit dieser deutlichen Verkürzung des Bahnsteiges ist eine Verlegung und Aufsplittung des Steiges 2 notwendig geworden.