B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Trustaedt GmbH
Trustaedt GmbH

Trustaedt GmbH

Die Energiewende macht sich auch in den Auftragsbüchern der Solaranlagen-Bauer bemerkbar. Das Interesse, gerade von Seiten der Unternehmer, steigt spürbar.

Wenn die Sonne scheint, strahlt der Unternehmer. Timm Trustaedt ist einer der Solar-Pioniere in der Region. Seine Firma Trustaedt Solaranlagen baut Photovoltaik-Anlagen auf Dächer. Aktuell stellt er Solaranlagen für Betriebe in Erbach und in Schelklingen fertig. Beide Dächer liefern Strom für zirka 250 Haushalte. Der Neu-Ulmer Unternehmer hat die Energiewende und den Bedarf nach Solaranlagen „schnell gespürt“. Jetzt rechnet Trustaedt Solaranlagen mit einer weiteren Auftrags-Steigerung, weil die zum 1. Juli angekündigte Kürzung der Einspeise-Vergütung zurückgenommen wurde.  

Solaranlagen bleiben vorerst gefördert

„Es liegen noch viele Dächer brach, deshalb muss man nicht zwingend Wiesen oder Felder mit Solaranlagen verbauen“, weiß Timm Trustaedt, der von „einem guten ersten Halbjahr“ berichtet. Einen Auftrags-Einbruch habe er nicht gespürt, folglich rechnet er jetzt sogar mit einer weiteren Steigerung. Weil die Regierung die Einspeise-Vergütung nun doch nicht zum 1. Juli kürzt, können Unternehmen und Haushalte von einer Solaranlage auf dem Dach voll profitieren.

Sieben Jahre Erfahrung im Umgang mit Solaranlagen

Trustaedt Solaranlagen berät seit 2004 Besitzer von Häusern, Betrieben oder Lagerhallen, saniert Dächer und montiert Solaranlagen.   Aktuell wird eine Halle der Erbacher Firma Medag mit einer 500 KW-Solaranlage ausgestattet. Der  Betrieb, der sein Flachdach wegen Asbest ohnehin sanieren musste, produziert nun Solar-Strom für 160 Haushalte. Die Firma nutzt und verbraucht den in der hauseigenen Solaranlage produzierten Strom auch selbst. „Es lohnt sich für manche Unternehmen eher, den produzierten Strom selbst zu nutzen als den Strom ins Netz einzuspeisen“, erläutert der erfahrene Solaranlagen-Bauer. Trustaedt rät jedem Unternehmer vor der Investition zu einer Machbarkeits-und Wirtschaftlichkeitsstudie. Eine solche Studie hat auch in Schelklingen zu einem positiven Ergebnis geführt: Die Gräter GmbH hat seit kurzem eine Solaranlage auf dem Dach, die 160 KW  produziert und damit 50 Haushalte versorgen kann.

Trustaedt: Veränderungen spürbar

 Trustaedt, einer der Solarpioniere in der Region, hat das Umdenken bei der Energie schnell gespürt. „Die Motive haben sich geändert“, berichtet der Fachmann. Seit wenigen Wochen könne man mit Unternehmern intensiv über „Stromverbrauch, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sprechen. Laut Trustaedt beschäftigen sich Firmenchefs jetzt eingehend mit  dem Thema, zumal erneut Strompreis-Erhöhungen angekündigt seien. „Mit einer Solaranlage werden die Strompreise für einen Unternehmer für die nächsten Jahre kalkulierbarer. Diese wirtschaftliche Sicherheit ist sehr wichtig“, so Trustaedt.

Über Trustaedt

Die Trustaedt GmbH aus Neu-Ulm stattet Privathäuser, Firmengebäude und Lagerhallen im Umkreis von 150 Kilometern mit Solaranlagen aus. Die Facharbeiter sanieren gleichzeitig die Dächer (z.B. Asbest-Sanierung). Vor dem Bau einer Solaranlage unterzieht die Trustaedt GmbH das Projekt einer ausführlichen Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfung und berät bei der Finanzierung. Das Unternehmen wurde im Jahr 2004 gegründet und beschäftigt derzeit intern neun Mitarbeiter. Die Geschäftsführer sind Timm Trustaedt und Steffen Dannenhauer.   

Artikel zum gleichen Thema