Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein hervorragender 2. Platz im „Mittelrhein-Cup“ am Nürburgring im Sommer, ein weiterer 2. Platz in Zolder im Herbst: Mit großem Erfolg beendete das Ulmer „Schwaben-Truck“-Rennteam seine diesjährige Saison. Dem Privatteam aus Ulm ist es damit eindeutig gelungen, den großen Werksteams die Stirn zu bieten.
Ehrenamtliche Beteiligung regionaler Unternehmen ermöglicht Teilnahme an EM-Rennen
Ermöglicht wird die Teilnahme an den EM-Rennen durch die ehrenamtliche Beteiligung vieler regionaler Unternehmen wie der tkv und ihren Mitarbeitern. Grund genug für Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner, den erfolgreichen Schwaben einen Besuch abzustatten und ihnen für die gelungene Saison zu gratulieren. Denn die sympathische Mannschaft um Teamchef Georg Glöckler und dem dreifachen Europameister Gerd Körber als Fahrer gilt zu Recht als Aushängeschild für die Region.
tkv ist einer der wichtigsten Unterstützer
Einer der wichtigsten Unterstützer ist die Ulmer tkv Transport-Kälte-Vertrieb GmbH. Deren Engagement würdigte OB Ivo Gönner bei seinem Besuch am 4. November 2011. Seit der letzten Saison 2010 stellt der Transportkälte-Spezialist tkv dem Rennteam nicht nur die eigene Werkstatt im Gewerbegebiet Himmelweiler zur Verfügung. Auch der Chef-Mechaniker und Mitarbeiter des Service-Teams und der Werkstatt bringen ihr Know-how sowie jährlich hunderte von ehrenamtlichen Stunden für das Renn-Team ein.
Gönner: „Die Rennen sind eine gute Werbung für Ulm und die Region“
„Die Begeisterung des Schwaben-Truck-Teams ist spürbar und die Rennen sind natürlich auch eine gute Werbung für Ulm und die Region“, sagte OB Gönner nach den Gesprächen mit Georg Glöckler und seiner Mannschaft. „Kompliment und alles Gute für die kommende Saison – ich hoffe, dass die Erfolge weitergehen“. IVECO-Kfz-Meister Georg Glöckner hat mit Hilfe seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter den IVECO-Renntruck selbst entworfen, gebaut und fit für die Rennen gemacht. Auch in diesem Jahr hat er sich auch um die notwendigen Bau- und Ersatzteile gekümmert – zusätzlich zu den vielen Helfern, die er wieder mobilisieren konnte. Die Bauteile für den Renntruck wurden von zahlreichen Nutzfahrzeug-Firmen aus dem Ulmer Raum zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Teilweise wurden sie sogar gespendet.
Regionale Partner unterstützen das „Schwaben-Truck“-Team
Unterstützung findet das „Schwaben-Truck“-Team durch regionale Partner wie tkv Thermo King Süd, ZurrPack, R-I-G/Reifen-Ihle, Tech-Dok, IVECO Ulm, Pema und IVECO Prem. Die Vorbereitung auf die EM-Läufe bot gerade jungen Mechanikern und Technikern eine einmalige Chance, Erfahrungen beim Bau des HiTech-Fahrzeuges und im „Rennzirkus“ zu sammeln. Im Jahr 2012 ist die erneute Teilnahme an vier EM-Läufen geplant. Der Saison-Start ist im italienischen Misano, gefolgt von den Rennen am Nürburgring und in Most. Der traditionelle Saison-Abschluss findet dann wieder in Le Mans statt.