B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
SWU-Verkehr-Chef Ingo Wortmann wechselt nach München
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

SWU-Verkehr-Chef Ingo Wortmann wechselt nach München

Ingo Wortmann wird Geschäftsführer Verkehr bei den Stadtwerken München. Foto: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Ingo Wortmann wird Geschäftsführer Verkehr bei den Stadtwerken München. Foto: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Der langjährige SWU-Verkehr-Chef Ingo Wortmann löst Herbert König als Nachfolger ab. Damit wird er Geschäftsführer bei den Stadtwerken München Verkehr. Auf diese großen Herausforderungen freut sich Wortmann.

von Simon Mayer, Online-Redaktion

Ingo Wortmann, ehemaliger technischer Geschäftsführer der Stadtwerketochter SWU Verkehr GmbH, wird Geschäftsführer Verkehr bei den Stadtwerken München (SWM). Das hat der SWM-Aufsichtsrat am 28. April entschieden. Wortmann wird Nachfolger von Herbert König. Dieser geht zum 31. Oktober 2016 als Verkehrschef der Stadtwerke München und Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in Ruhestand. Zu welchem Zeitpunkt Ingo Wortmann Ulm für seine neuen Aufgaben verlassen wird, ist noch offen.

Große Verantwortung wartet auf den ehemaligen SWU-Verkehr-Chef

In München wird Ingo Wortmann Chef von 3.700 Mitarbeitern. Die MVG betreibt die 13 Münchner Tramlinien, dazu acht U-Bahn- und 71 Buslinien. Der Fuhrpark umfasst rund tausend Fahrzeuge für Straße und Schiene. Die jährlichen Passagierzahlen im Verkehrsgebiet – neben der Landeshauptstadt auch einige angrenzende Gemeinden – überstiegen zuletzt die Schwelle von einer halben Milliarde Menschen. „Die Herausforderung am neuen Wirkungskreis ist gewaltig. Desto mehr freue ich mich darüber, dass die Münchner mir dafür das Vertrauen schenken“, kommentierte Ingo Wortmann seine Ernennung. „Dennoch werde ich Ulm mit einem weinenden Auge verlassen. Ich hatte hier schöne Jahre und durfte Projekte voranbringen, die nicht alle Tage auf einen warten“, blickte Wortmann zurück.

Die Ära Wortmann geht zu Ende

In seiner über dreizehn Jahre währenden Tätigkeit als SWU-Verkehr-Geschäftsführer plante Wortmann zusammen mit seinem Team die Verlängerung der Straßenbahnlinie 1. Auch den Bau der zweiten Ulmer Tramlinie (Baubeginn vor neun Monaten) begleitete er. Die Verlängerungsstrecke nach Ulm-Böfingen ist seit März 2009 in Betrieb und hat konstant hohe Fahrgastzahlen. Außerdem forcierte Wortmann die Konsolidierung der SWU-Verkehrssparte. Die dazu notwendigen Rationalisierungen setzte er in den Bereichen Fahrbetrieb und Werkstatt um. Zu erwähnen ist unter anderem die Zusammenarbeit mit dem privaten Busunternehmen Werner Ziegelmeier. Seit 2006 ist es 51-Prozent-Tochter der SWU Verkehr. Unter Wortmanns Ägide entstand auch der gemeinsame Betriebshof mit der DB-Tochter Regionalbus Alb-Bodensee und den städtischen Entsorgungsbetrieben. Das Verkehrsdefizit hat sich 2015 auf 14,5 Millionen Euro verringert.

Mehr zu Ingo Wortmann

Ingo Wortmann hat in seiner Heimatstadt Wuppertal Bauingenieur mit der Fachrichtung Verkehrsplanung und Verkehrssysteme studiert. Sein Berufsweg führte ihn 1996 zuerst zu den Dresdner Verkehrsbetrieben. Dort arbeitete er in leitender Position an verschiedenen Projekten. Im September 2002 wählte ihn der SWU-Aufsichtsrat zum technischen Geschäftsführer der damals neu gegründeten Tochtergesellschaft SWU Verkehr, wo er im Januar 2003 anfing. Wortmann agiert darüber hinaus in vielen Funktionen beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, seit dem 1. Juli 2010 als einer von fünf Vizepräsidenten. Erst kürzlich trat er seine dritte Amtszeit an.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema