B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
SWU entwickelt eCarsharing speziell für Unternehmer
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Mobilität der Zukunft

SWU entwickelt eCarsharing speziell für Unternehmer

Die SWU stellen E-Nutzfahrzeuge jetzt auch am Firmenstandort von Geschäftskunden zur Verfügung. Foto: SWU

Geschäftskunden der SWU haben eine neue Möglichkeit, umweltfreundliches Carsharing zu nutzen: Eine Erweiterung des swu2go Angebots bringt E-Fahrzeuge samt Ladestation zum gewünschten Standort. Das sind die Vorteile.

eCarsharing für die eigene Firmenflotte? Das lässt sich einfach in die Tat umsetzen. Bisher war es möglich den in einer Kommune vorhandenen Carsharing-Dienst swu2go zu Business-Tarifen mit zu nutzen. Nun geht diese Dienstleistung in die nächste Runde: Unternehmen können sich nun exklusiv nutzbare swu2go-E-Autos ins Haus holen.

Elektromobilität direkt am Firmenstandort

„swu2go für Geschäftskunden“ umfasst die Lieferung und Installation einer eigenen Ladeinfrastruktur am Firmen Standort  sowie die Nutzung eines swu2go-Fahrzeuges nur für die Mitarbeiter des Unternehmens. Während das Unternehmen Eigentümer der Ladesäule ist, übernimmt die SWU die Betriebsführung: Wartung, Unterhalt, Störungsannahme. Positiver Nebeneffekt: Das Fahrzeug kann auch für andere Gewerbebetriebe in der Nachbarschaft und die Ladesäule für private E-Autos zur Verfügung gestellt werden.

So profitieren Unternehmer

Unternehmen sparen sich mit diesem Modell nicht nur den organisatorischen und technischen Aufwand eines eigenen Fuhrparks und einer eigenen Infrastruktur – gerade für kleinere Firmen ein wichtiger Kostenfaktor. Sie profitieren auch vom positiven Image durch Engagement in der „shared economy“. Gleichzeitig punkten sie bei Mitarbeitern als zukunftsorientierter und umweltbewusster Arbeitgeber.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema