B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall
Südwestmetall

Südwestmetall

Schülerinnen und Schüler erkunden die Technikwelt der Metall- und Elektroindustrie im InfoMobil. Südwestmetall schickt das InfoMobil durch den Großraum Ulm.

Einen Blick in die Technikwelt der Metall- und Elektroindustrie erhalten Schülerinnen und Schüler mit dem InfoMobil des Arbeitgeber-Verbandes Südwestmetall. In verschiedenen Schulen in Staig, Oberdischingen, Laupheim und Ulm geht es  um die vielfältigen Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie. Am heutigen Montag schickt Südwestmetall das InfoMobil auf die Reise, bis 8. Juli ist es auf Tour. Ebenfalls an Bord: Informationen über das neue Internetportal „Faszination Technik vermitteln“.

Südwestmetall stellt neues Community-Portal vor                         

Dieses neue Portal ist seit kurzem online unter http://www.me-vermitteln.de zu finden. Betrieben wird es von Gesamtmetall, dem Dachverband, dem auch Südwestmetall angehört. Es ist ein Netzwerk zwischen Unternehmen, Lehrern und Schülern“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Im Zeitalter von Social Media und Web 2.0 werde es immer wichtiger, junge Menschen über die Kanäle zu erreichen, die sie am meisten nutzen. Vom Werkzeugmechaniker/in über den Mechatroniker/in bis hin zum Systeminformatiker/in gibt es zahlreiche spannende Tätigkeits-Felder für junge Menschen.

Praktische Erfahrungen und Antworten

Hand anlegen können die Schülerinnen und Schüler an die CNC-Fräsmaschinen im InfoMobil. Sie erhalten Bewerbungs-Tipps und können in kleinen Gruppen und „heimischer Atmosphäre“ besser Fragen stellen. Auf all diese Fragen hat Andreas König, Industriemechaniker und Sonderpädagoge, die entsprechenden Antworten. König leitet das Projekt InfoMobil bei Südwestmetall.

Südwestmetall stellt über 45 Möglichkeiten vor

Zugänglich ist das InfoMobil der Südwestmetall vor allem Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10. Im Rahmen von zwei Schulstunden besuchen sie das InfoMobil und erfahren alles Wissenswerte zu den über 45 Ausbildungsberufen. Südwestmetall stellt nicht nur Berufe der Metall-/Elektro-Branche vor, sondern geht auch auf die IT-Berufe ein. Außerdem werden die möglichen Studiengänge erklärt.

Azubis beantworten Fragen im InfoMobil

Neue Besatzung erhält das InfoMobil in der Friedrich-Adler-Schule und der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laupheim. Zwei Auszubildende der Firma Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG sind mit an Bord. Hier können die SchülerInnen in direkten Kontakt zu Auszubildenden treten und ihre Fragen stellen.

Region Ulm: Über 2.000 M+E-Azubis

Ausführliche Informationen über die über 40 M+E- sowie IT-Ausbildungsberufe und Studiengänge gibt es im Internet unter www.me-vermitteln.de sowie www.it-berufe.de und www.think-ing.de. Deutschlandweit werden derzeit rund 193.000 junge Menschen in der M+E-Industrie ausgebildet, in der Region sind es über 2000 Auszubildende. Im ersten Lehrjahr erhalten die Auszubildenden als Entgelt monatlich 832,00 Euro, die sich auf 1014,00 Euro im 4. Ausbildungsjahr steigern (bei normal 3 ½ Jahren Ausbildung).

Südwestmetall an fünf Schulen vertreten

Das InfoMobil der Südwestmetall ist am 27. Juni an der Hauptschule in Staig. Am 28. Juni hält das InfoMobil an der Hauptschule Oberdischingen. Schüler der Albrecht-Berblinger-Schule in Ulm können sich am 29. Juni bei Südwestmetall informieren. Abschluss der InfoMobil-Tour sind zwei Stopps in Laupheim: An der Friedrich-Adler-Schule (7. Juli) und an der Friedrich-Uhlmann-Schule (8. Juli).

Artikel zum gleichen Thema