B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sparkasse Ulm: Neuer Filialdirektor für Dornstadt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Sparkasse Ulm

Sparkasse Ulm: Neuer Filialdirektor für Dornstadt

Harald Bulling und Robert Mandel. Foto: Sparkasse Ulm
Harald Bulling und Robert Mandel. Foto: Sparkasse Ulm

Nach 46 Jahren Betriebszugehörigkeit zur Sparkasse Ulm ist Robert Mandel, Leiter der Filialdirektion Dornstadt, in der vergangenen Woche in den Ruhestand verabschiedet worden.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Studio der Sparkasse Neue Mitte dankte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Wolfgang Hach und Andrea Grusdas, dem gebürtigen Dornstadter für die langjährige Verbundenheit. 46 Jahre lang war Robert Mandel für die Sparkasse Ulm tätig. „46 Jahre und ein Monat bei der Sparkasse Ulm – das ist stark!“ In seiner Ansprache brachte Manfred Oster dem langjährigen Filialdirektor seine Wertschätzung entgegen und erläuterte anhand wichtiger biografischer Stationen dessen Arbeitsleben.

46 Jahre bei der Sparkasse

Von Anfang seines beruflichen Schaffens an – das am 1. September 1968 mit einer Ausbildung begann – war Robert Mandel er bei der Sparkasse Ulm angestellt. Nach seiner Lehrzeit war er an verschiedenen Stellen im Einsatz und belegte den Weiterbildungslehrgang zum Fachwirt. Bis 1981 leitete er die Geschäftsstelle Jungingen, wurde dann zum Geschäftsstellenleiter in Dornstadt und übernahm 1988 zuerst die stellvertretende Bereichsleitung, später die Leitung des Bereichs Ulm-Alb. Seit 2005 wirkte er als Filialdirektor in Dornstadt. Robert Mandel feierte zwei Betriebs- und Dienstjubiläen bei der Sparkasse Ulm: 1993 das 25-Jährige und 2008 das 40-Jährige.

Vom „Sparkässle“ zum modernen Kreditinstitut

Über all diese Jahre hinweg fühlte sich der zweifache Familienvater „seiner“ Sparkasse stets sehr verbunden. „Es ist ein riesiger Schritt für mich, jetzt einfach loszulassen“, gestand er in seiner Abschiedsrede, „ich durfte erleben, wie wir uns vom ,Sparkässle‘ zu einem modernen Kreditinstitut entwickelt haben“. Er bedankte sich bei Vorständen, Kollegen, Mitarbeitern und Kunden für die immer gute Zusammenarbeit und das kollegiale Miteinander. Der Neu-Pensionär freut sich jedoch auf seine Freizeit, die er vor allem mit seiner Familie verbringen möchte.

Harald Bulling übernimmt Leitung

Die Leitung der Filialdirektion Dornstadt hat zum 1. Oktober 2014 Harald Bulling übernommen – ebenfalls ein Sparkassen-Original. Der Betriebswirt begann seine Laufbahn bei der Sparkasse Ulm mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann im Jahr 1987, also vor 27 Jahren. 1996 übernahm er die Geschäftsstellenleitung in Bernstadt. In den vergangenen neuneinhalb Jahren hatte er die Leitung der Geschäftsstelle in Beimerstetten inne und wirkte zudem als stellvertretender Filialdirektor in Dornstadt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema