
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Ulm von einer anderen Seite und zwar der der Bewohner. Fast jeder mag die Ulmer Sehenswürdigkeiten wie das Ulmer Münster oder den Blautopf kennen, doch die „echte“ Stadt ist wohl nur den Ulmern selbst bekannt. Im Rahmen eines Fotowettbewerbes forderte nun die Sparkasse Ulm ihre Kunden dazu auf, den Augenblick festzuhalten, den sie als „unsere Heimat“ bezeichnen würden. Die 13 besten Bilder erschienen nun im Alb-Donau-Kreis-Kalender 2015.
Großer Anklang unter den Hobbyfotografen
Die Aktion erhielt eine beindruckend große Resonanz. Gut über 100 Anmeldungen und rund 300 Bildervorschläge wurden bis Mai 2014 eingesendet. Dabei waren die Motive alle sehr unterschiedlich gewählt, stachen aber (fast) alle durch einen ungewöhnlichen Blickwinkel hervor. Aus all diesen Fotos wählte die Jury schließlich 13 Bilder für den Kalender aus. Die Gewinnerfotografen wurden in einer Preisverleihung für ihre Fotographien ausgezeichnet.
Ausstellung „Bilderreise durch die Region“
Um die vielen weitern guten Bilder der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten, bietet die Sparkasse Ulm nun Platz für 50 weitere. Im Rahmen einer Ausstellung, unter dem Titel „Bilderreise durch die Region“, können sich Besucher bis zum 7. Februar im Forum der Sparkasse Neue Mitte diese ansehen (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr). Wie auch die Hobbyfotografen der Kalender Fotos, wurden die „Fotokünstler“ der Ausstellungsbilder vergangen Oktober geehrt. In einer Preisverleihung im Studio der Sparkasse Ulm wurden diese ausgezeichnet. So waren die Bilder, die im Alb-Donau-Kreis-Kalender 2015 abgedruckt wurden, mit jeweils 200 Euro dotiert und die Fotografen, deren Aufnahmen es in die Ausstellung in der Neuen Mitte geschafft haben, konnten sich über jeweils 50 Euro freuen.