Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Lieber, ein Global Player der heutigen Zeit, zählt zu den führenden Herstellern von beispielsweise Baumaschinen und Hausgeräten. Doch was davon stammt eigentlich aus der Region? Die aktuelle Ausstellung „Liebherr in Oberschwaben“ weiß Antworten. Gleichzeitig gewährt sie einen Einblick zu allen oberschwäbischen Liebherr-Gesellschaften. Mit Filmsequenzen sowie Produkt- und Einsatzbildern zeichnet die Ausstellung ein eingängiges Bild des Unternehmens.
Höhepunkte der Liebherr-Ausstellung in der Sparkasse Ulm
Höhepunkt der Ausstellung in der Sparkasse Ulm ist sicherlich die Modell-Landschaft. Die Besucher erwarten Liebherr-Geräte in Miniaturform, die detailgetreu angeordnet sind. Andere Ausstellungsstücke können in Originalgröße bestaunt werden. Die Liebherr-Ausstellung kann noch bis zum 5. Juli 2014 immer montags bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden. Freitags öffnet sie von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr ihre Pforten, samstags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Liebherr-Firmengruppe an zahlreichen Orten Oberschwabens vertreten
Die Firmengruppe Liebherr ist ein starker Wirtschaftsfaktor im Raum Oberschwaben. In dieser Region ist das Unternehmen auch besonders stark vertreten: In Ochsenhausen stellt Liebherr Kühl- und Gefriergeräte für Handel und Gewerbe her. Aus Bad Schussenried kommt ein breites Programm an Fahrmischern und Mischanlagen, ergänzt durch Betonpumpen aus Neu-Ulm. In Ehingen werden Fahrzeugkrane hergestellt, in Biberach Baukrane und in Kirchdorf Hydraulikbagger und –zylinder. Letzteres ist auch die Wiege der Firmengruppe: 1949 wurde das Unternehmen von Baumeister Hans Liebherr gegründet. Großwälzlager, Getriebe und Seilwinden, elektrische Maschinen und Schaltanlagen werden ebenfalls in einem weiteren Werk in Kirchdorf produziert. In Oberopfingen schließlich werden in einem riesigen, neuen Gebäudekomplex Dienstleistungen in Logistik, Lagerhaltung und Distribution von Ersatzteilen erbracht. Wer noch mehr über die Liebherr-Firmengruppe erfahren möchte, sollte sich die Ausstellung in der Sparkasse Ulm nicht entgehen lassen.