Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der größten Verbraucher-Messe in der Region Ulm präsentieren sich dabei rund 450 Aussteller unterschiedlichster Branchen. Neben dem Bauen und Wohnen sowie Energie-Themen stehen auch in diesem Jahr Unternehmen aus den Bereichen Fitness und Gesundheit, Garten, Outdoor sowie der Gastronomie mit Informationen für die Besucher bereit. „Über Events und Interaktion möchten wir den Menschen ermöglichen, die Produkte und Leistungen live zu erleben“, erklärt Peter Kinold, Geschäftsführer der Ulmer Ausstellungs GmbH, den Trend in diesem Jahr. Die Messe wird auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Messegelände in der Friedrichsau ausgetragen.
Handwerkliche Betriebe präsentieren sich den Besuchern
Unter den Ausstellern ist dabei auch das Handwerk auf der LWF vertreten. „Die große Verbrauchermesse 'Leben Wohnen Freizeit' in Ulm bietet ein breites Spektrum an handwerklichen Leistungen, das sich sehen lassen kann“, so Max Semler, Kreishandwerksmeister Ulm in seinem Grußwort. Vor allem das Kunsthandwerk findet auf der „Leben Wohnen und Freizeit“ mit einer eigenen Ausstellung besondere Beachtung.
Kunst-Messe erneut auf „Leben, Wohnen, Freizeit“ vertreten
Denn bereits zum fünften Mal wird die Verbraucher-Messe in Ulm von der „Kunstschimmer“-Messe begleitet. Rund 70 Künstler präsentieren dabei ihre zeitgenössischen Werke auf 900 Quadratmetern. Neben der Malerei, Fotografie und Bildhauerei sind auch Kunstwerke in Form von Video-Installationen, der Grafik und Lyrik vertreten. „Dass der Kunst Schimmer Teil der Frühjahrsmesse ist, zeigt wie vielschichtig moderne Verbraucher-Messen mittlerweile sind. Wir geben der Kunst gerne Raum, sehen sie als Bereicherung und unterstützten das Projekt“, erklärt Peter Kinold die Zusammenarbeit.
Leben, Wohnen, Freizeit folgt aktuellen Trend
Im letzten Jahr begrüßte die Leben, Wohnen, Freizeit rund 70.000 Besucher auf dem Messegelände. Auch 2016 verzeichnete der Veranstalter positive Rückmeldungen. „Der starke Besucherandrang hat gezeigt, dass wir mit unseren neuen Erlebnis-Themen richtig im Trend liegen“, bestätigte die ehemalige Geschäftsführerin der Ulmer Ausstellungs GmbH Michaela Vogel.