Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein neues Angebot hat der Arbeitgeber-Service in der Region Ulm initiiert. Der gemeinsame Dienst der Arbeitsagentur Ulm und der Jobcenter Alb-Donau und Ulm will Arbeitgeber bei der Sicherung von Fachkräften unterstützen. Die „Qualifizierungs-Beratung“ soll kleinen und mittelgroßen Unternehmen behilflich sein.
Fachkräfte aus den eigenen Reihen
Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit in Ulm, erläutert die Idee hinter dem Angebot: „Gerade kleine und mittelgroße Betriebe haben Schwierigkeiten bei der Sicherung von Fachkräften. In einigen Branchen fällt es jetzt schon schwer, offene Stellen neu zu besetzen. Die Betriebe müssen deshalb verstärkt den Fokus auf bereits vorhandene Mitarbeiter richten. Über betriebliche Weiterbildung können sie Vorsorge für den künftigen Bedarf an Fachkräften treffen.“
Kleinen Firmen fehlen Kapazitäten
Das betriebliche Angebot an Weiterbildung ist in den letzten Jahren gewachsen. Jedoch sind hierbei vor allem die großen Betriebe aktiv. „Kleine Firmen haben oft keine eigene Personalabteilung, die sich intensiv dem Thema widmen kann. Zudem ist es für ein kleines Unternehmen sehr viel schwieriger, die Weiterbildung ihrer Beschäftigung parallel zum laufenden Geschäftsbetrieb zu organisieren.“, so Rasmussen.
Hilfe bei Entwicklung von Strategien
Die Arbeitsagentur will deshalb die Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien unterstützen. Denn die Weiterbildung von Mitarbeitern sollte vorausschauend geplant werden. Auch bei der Umsetzung solcher Weiterbildungs-Pläne steht der Arbeitgeber-Service zur Seite. Das Angebot der „Qualifizierungs-Beratung“ umfasst viele Bereiche. Es reicht von der demographischen Analyse des Betriebes bis hin zur Unterstützung beim Aufbau eines Bildungs-Controllings.
Finanzielle Unterstützung möglich
Der Arbeitgeberservice versteht sich dabei als Prozessbegleiter. „Unsere Mitarbeiter sind nah am regionalen Arbeitsmarkt. Sie kennen auch die Förder-Programme, mit denen gegebenenfalls auch finanzielle Unterstützung möglich ist. Wenn während der Beratung Themen wie ‚altersgerechte Arbeitsplatz-Gestaltung‘ oder ‚Vereinbarkeit von Familie und Beruf‘ auftreten, stellen wir auch den Kontakt zu unseren Netzwerkpartnern her“, so Peter Rasmussen.
Berater telefonisch erreichen
Die Mitarbeiter der Qualifizierungs-Beratung sind speziell geschult. Im Agenturbezirk Ulm ist Anja Stock für Arbeitgeber aus den Geschäftsstellenbereichen Biberach und Ehingen zuständig. In der Region Ulm berät Berkay Uysal. Wer die Qualifizierungs-Beratung in Anspruch nehmen möchte, kann die Berater telefonisch unter 07351-3404433 oder 0731-160111 erreichen.