Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei KVT-Fastening Germany gibt es eine personelle Veränderung: Florian Beer übernimmt die alleinige operative Leitung des Unternehmens.
Beer tritt damit die Nachfolge von Günther Müller an, der seit 1987 für das Unternehmen tätig war. Der langjährige Geschäftsführer geht Ende März in den Ruhestand. Seit Januar 2017 leitete Florian Beer das Unternehmen gemeinsam mit Günther Müller.
Beer ist seit 2010 im Unternehmen
Seine Karriere startete Florian Beer bei KVT-Fastening im Jahr 2010. „Gemeinsam mit dem gesamten motivierten und kompetenten Team werde ich an das anknüpfen, was unsere Kunden seit jeher von uns gewohnt sind: Die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Verbindungs-Technologien, die ihre Anforderungen auf qualitativ und technologisch höchstem Niveau erfüllen“, so Florian Beer. Der diplomierte Maschinenbauingenieur bringt sein technisches Wissen und weitreichende Marktkenntnisse in das Unternehmen mit ein.
Der Karrierestart und weitere berufliche Stationen
Seine Laufbahn bei KVT-Fastening startete Florian Beer mit dem Aufbau der Abteilung Technologie & Business Development. Dabei war er für die Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Technologien sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder verantwortlich. Zu den weiteren beruflichen Stationen von Florian Beer vor seinem Eintritt bei KVT-Fastening zählten auch die Entwicklung, Fertigungsplanung und Projektmanagement in der Automobil-Industrie sowie die Technische Leitung einer Leuchten-Manufaktur.
Über KVT-Fastening
KVT-Fastening wurde 1927 als kleines Leichtbauunternehmen in der Schweiz gegründet. Als international führender Spezialist für Verbindungstechnik arbeitet das Unternehmen KVT-Fastening an Einzelkomponenten und kundenspezifische Lösungen für Anwendungen in unterschiedlichsten Industrien und Branchen. Das Unternehmen gehört seit Ende 2012 zur Bossard Gruppe. Innerhalb derer es die Rolle des führenden Anbieters von intelligenten Lösungen für industrielle Verbindungstechnik einnimmt.
Mehr zur Bossard Gruppe
Die Bossard Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Lösungen für die industrielle Verbindungs- und Montagetechnik. Zu den Kunden zählen lokale und multinationale Industrieunternehmen, denen Bossard seine Lösungen zur Verfügung stellt. Zudem spielt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle. Mit 2.300 Mitarbeitenden an weltweit 80 Standorten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 786,2 Millionen Schweizer Franken. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.