B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neu-Ulm wird "weiblich"
SMG Schwäbische Messegesellschaft mbH

Neu-Ulm wird "weiblich"

Scharfe Spitzen, Illertissen. Foto: SMG
Scharfe Spitzen, Illertissen. Foto: SMG

Mitte Juni geht es in Neu-Ulm heiß her: Zwei Tage lang dreht sich alles um die geballte Weiblichkeit.

Bei der Frauenmesse am 15. Und 16. Juni 2013 geht es um alles, was „weiblich“ ist. Über 60 Ausstellerfirmen präsentieren den Besuchern eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen speziell für Frauen. Sämtliche Themen wie Wohnen, Mode, Wellness, Lifestyle, Kosmetik, Sport und Freizeit werden bei der „weiblich“ Messe abgedeckt.
 

Ansehnliches Rahmenprogramm

Die Frauenmesse wird von Staatsministerin Dr. Beate Merk und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg eröffnet. Neben den Ständen gibt es auch ein umfangreiches Entertainmentprogramm, die Besucherinnen können sich auf Fashionshows, Zumba, Kunstperformances und Live-Bodypainting freuen.

Vorträge und Lesematerial bieten Abwechslung

Auch zahlreiche Vorträge wie „Beruflicher (Wieder-) Einstieg nach der Familienphase“ oder „Wege zur Bewältigung von Krisensituationen“, „Frausein und Sexualität“ gehören zum Rahmenprogramm. Coachings, Ernährungs-, Farb- und Typberatung runden das Erlebnis ab. Die Besucherinnen können sich auch mit ordentlich Lesematerial eindecken: AM Pressetisch liegen Emma, Cosmopolitan, Glamour, Freundin und Bunte aus. Alle Damen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, zu shoppen, nette Bekannte und Freundinnen zu treffen und sich bei einem Glas Prosecco einen schönen Tag zu machen.

Messeleiter Ferdinand S. Horcher lässt für die Gäste den roten Teppich im Edwin-Scharff-Haus ausrollen und verspricht das Informations- und Messeshop-Erlebnis der Region.   

Artikel zum gleichen Thema