Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Nachdem Möbel Mahler die Standorte in Bopfingen und Wolfratshausen schließen musste, soll das verbleibende Möbelhaus in Neu-Ulm weiter gestärkt werden. Dazu werden rund 50 Prozent des derzeitigen Sortiments bis Juli ausgetauscht und zahlreiche Umbau-Maßnahmen durchgeführt. „Insgesamt investieren wir rund 2,5 Millionen Euro, um unseren Kunden vielfältige Wohnwelten mit hohem Qualitätsniveau präsentieren zu können“, erklärt Geschäftsführer Michael Mahler. Bei all diesen Investitionen liegt die aktuelle Eigenkapitalquote des Unternehmens weiterhin bei über 50 Prozent.
Zahlreiche Pläne und neue Perspektiven für den Standort Neu-Ulm
Möbel Mahler will seinen Jahresumsatz 2016 im Vergleich zum Vorjahr von 60 auf 70 Millionen Euro hochschrauben. Auch die Anzahl der Mitarbeiter soll wieder steigen. Ein neues Logistik-Zentrum ist ebenfalls geplant. Außerdem setzt Möbel Mahler mittelfristig darauf, dass die neuen Mieter des ehemaligen Mutschler-Centers den Handel in unmittelbarer Nähe zum Standort neu beleben. Während Kaufland im Sommer 2017 aus den Räumlichkeiten ausziehen wird, gibt es laut Möbel Mahler für das Gebäude bereits mehrere ernsthafte Interessenten aus unterschiedlichen Handelssparten.
Möbel Mahler bleibt zu 90 Prozent in Familienhand
Teile des Möbelhauses wurden bereits vergangenes Jahr an das österreichische Unternehmen XXXLutz verkauft. Dadurch wurde Möbel Mahler zum 1. Januar 2016 auch Mitglied des Möbel-Einkaufsverbands Giga International. Die Erweiterung des Sortiments am Standort Neu-Ulm hängt auch mit dieser Zugehörigkeit zum weltweit größten Einkaufsverband für konventionelle Möbel zusammen.
Vielfältigeres Einkaufserlebnis soll neue Kunden anziehen
Bei den geplanten Maßnahmen kann Möbel Mahler erste Erfolge verzeichnen. Der neue Hülsta-Markenshop wurde bereits fertiggestellt. Weitere – wie beispielsweise Dieter Knoll und auch ein Baby-Fachmarkt – sollen einziehen. Auch der Umbau der Teppich-Abteilung konnte abgeschlossen werden. Jetzt sollen auch der Eingangsbereich und die Boutique neu gestaltet werden. Auch für die Bad- sowie die Küchen-Abteilung sind Veränderungen geplant.
Möbel Mahler will Wurzeln in der Region stärken
Das Neu-Ulmer Unternehmen will den Standort künftig auch mit unterschiedlichen Aktionen stärken. Diese sind speziell auf einzelne Zielgruppen ausgerichtet. So will Möbel Mahler mit verschiedenen Events einen zusätzlichen Anreiz für Kunden schaffen. Unter anderem sollen dabei auch Unternehmen und Anbieter aus der Region mit einbezogen werden. Auf diese Weise will Möbel Mahler auch die langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Partnern stärken.