B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Landrat Thorsten Freudenberger, was halten Sie vom ‚Nuxit‘?“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Interview: Neu-Ulm will Kreisfreiheit beantragen

„Landrat Thorsten Freudenberger, was halten Sie vom ‚Nuxit‘?“

„Mit Roland Bürzle verliert der Landkreis einen absoluten Aktivposten.", so der amtierende Landrat Thorsten Freudenberger. Foto: Landratsamt Neu-Ulm

Die Stadt Neu-Ulm will kreisfrei werden. Der erste Schritt dafür ist getan. Im Landratsamt fasst man diese Entscheidung mit Verständnis und Wehmut auf. Trennt sich die Stadt nun wirklich, wird der Landkreis wohl auch umbenannt.

Der sogenannte Nuxit – zusammengesetzt aus dem Kfz-Zeichen NU für Neu-Ulm und angelehnt an den Brexit – soll beantragt werden. Das hatte der Stadtrat vergangene Woche in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. Nun erstellt die Verwaltung in Abstimmung mit dem Freistaat einen Antrag auf Erklärung der Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm. Landrat Thorsten Freudenberger reagiert mit Verständins und Wehmut.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Freudenberger, was halten Sie vom „Nuxit“?

Thorsten Freudenberger: Die Stadt Neu-Ulm kann formalrechtlich seit 2008 die Kreisfreiheit beantragen. Die Stadt ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen und beabsichtigt nun, einen Antrag zu stellen, um kreisfrei zu werden. Dies ist ihr Recht, welches wir seitens des Landkreises respektieren. Dass nach 45 erfolgreichen gemeinsamen Jahren bei allem Verständnis für eine Trennung auch Wehmut und Bedauern mitschwingen, ist klar. Wichtig ist: Egal in welcher Konstellation – die Region hat beste Zukunftschancen, die wir gemeinsam nutzen wollen.

Wie wirkt sich dieser Schritt auf die Stadt und den Landkreis aus?

Beide – sowohl eine künftig kreisfreie Stadt als auch ein neuer Landkreis – müssen sich neu sortieren. Die genauen Auswirkungen im rechtlichen, finanziellen und politischen Bereich müssen nun erst untersucht werden. Da wir über mehr als vier Jahrzehnte zusammengewachsen sind, bedarf es eines gewaltigen Verwaltungsaufwandes, der Zeit brauchen wird und hohe Kosten verursacht.

Welche Konsequenzen wird das Landkreis ziehen, kommt es zum Nuxit?

Der Landkreis mit etwas kleinerer Fläche und dann rund 110.000 Einwohnern wird sich neu aufstellen. Dazu gehört für mich ein neuer Name ebenso wie ein neuer Kreissitz, der im Landkreis liegen muss. Ideen und Vorschläge gibt es schon genug. Scherzhaft gesagt: Die Kreativität ist hier sehr groß, für eine Entscheidung mit neuem Namen, neuem Sitz und neuem Selbstverständnis ist es dann aber doch noch zu früh!

Der Wegfall der Dominanz einer großen Stadt wird aber auch zu mehr Dynamik in den städtischen und ländlichen Bereichen des Landkreises führen. Der neue Landkreis wird traditionsbewusst, bodenständig, zugleich aber auch modern und offen sein fürs digitale Zeitalter und neue Formen der Mobilität.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema