B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Innovationspreis für Master-Arbeiten verliehen Hochschule Ulm
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hochschule Ulm/ Pro!Hochschule Ulm e.V.

Innovationspreis für Master-Arbeiten verliehen Hochschule Ulm

Susanne Will erhält Innovationspreis des Pro!Hochschule Ulm e.V. vom Ersten Vorsitzenden Joachim Lang. Foto: Pro!Hochschule e.V.
Susanne Will erhält Innovationspreis des Pro!Hochschule Ulm e.V. vom Ersten Vorsitzenden Joachim Lang. Foto: Pro!Hochschule e.V.

Der Verein Pro!Hocschule Ulm e.V. hat es wieder getan. Die Preisträger des Innovationspreises stehen fest. Zwei Studierende haben mit ihrer herausragenden Master-Arbeit überzeugt.

Susanne Will und Sascha Princz dürfen sich in diesem Jahr über den Innovationspreis des Pro!Hochschule Ulm e.V. freuen. Sie sind die diesjährigen Preisträger und durften den Preis auf der Mitgliederversammlung von Joachim Land, dem ersten Vorsitzenden, entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden die beiden für ihre herausragenden Master-Arbeiten. Verliehen wird der Preis für Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule Ulm, deren Ergebnisse einen wesentlichen Fortschritt und einen hohen praktischen Nutzen erkennen lassen.

Mit Köpfchen zum Innovationspreis

Susanne Will ist Absolventin des Master-Studiengangs Medizintechnik. Für ihre Abschlussarbeit zur Konstruktion eines menschlichen Kopfmodells anhand von Magnetresonanz-Aufnahmen erhielt sie den Innovationspreis des Pro!Hochschule Ulm e.V. Im Zuge der Modellierung entwickelte die Preisträgerin eine automatische Segmentierung des Kopfmodells unter anatomisch und gewebetypisch korrekter Zuordnung der einzelnen Kopf- und Hirnareale. Die Arbeit entstand am Max-Planck-Institut in Tübingen. Inzwischen hat Susanne Will ihre Promotion am Universitätsklinikum Tübingen aufgenommen.

Innovationspreis ist nicht die einzige Anerkennung

Ebenfalls Absolvent des Master-Studiengangs Medizintechnik ist Sascha Princz. Er schuf in seiner Master-Thesis die Voraussetzungen für eine schnelle Bestimmung des Äthanol- und Glucose-Gehaltes während des Bioprozesses in einem Laborfermenter. Trotz starker Verunreinigungen der Reaktorflüssigkeit konnte er mit Hilfe einer optischen Sonde im Bioreaktor Absorptionsspektren im nahen infraroten Spektralbereich (NIR) für diese Substanzen erstmals erfassen. Hierfür erhielt er den Innovationspreis. Aber das war nicht die einzige Anerkennung für seine Master-Arbeit. Das Ergebnis seiner Arbeit wurde bereits auf der Fachkonferenz Bio Production Forum 2012 vorgestellt. Derzeit arbeitet Sascha Princcz als akademischer Mitarbeiter an der Hochschule Ulm.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema