B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
In Ulm findet dieses Wochenende die Jagd und Fischerei Messe statt
Messe

In Ulm findet dieses Wochenende die Jagd und Fischerei Messe statt

Einblick in die Jagd und Fischerei Messe. Foto: Kinold-Messen
Einblick in die Jagd und Fischerei Messe. Foto: Kinold-Messen

Vom 20. bis 22. September findet auf dem Messegelände Friedrichsau in Ulm die zwanzigste Jagd- und Fischereimesse statt. Das erwartet die Besucher.

Die Messe ist mit rund 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und circa 250 Ausstellern die größte und bedeutendste Jagd- und Fischereimesse im Land. Zwischen dem 20. und 22. September kann man sie täglich von 9.30 bis 18 Uhr besuchen. In der eigentlichen Messe ist die Bogenmesse Schwaben-Bow integriert. Das Motto der Messe ist „Raus in die Natur“. Hiermit sollen die Besucher wieder zur Natur und somit zu sich selbst finden. Im aktuellen Zeitalter passiere es zu oft, dass man sich in der digitalisierten Welt verliere. Die Messe informiert darüber, welches Können, welches Wissen und welche Ausrüstig hierfür benötigt wird. Es sollen jedoch nicht nur passionierte Jäger, Angler und Bogenschützen angesprochen werden, sondern jeder, der die Natur liebt.

Programmpunkte

Besucher können auf der Messe verschiedene Bereiche besser kennenlernen und sich im Fokus der Natur weiterbilden. Der Infobereich des Landesjagdverbandes und der Jägervereinigung Ulm gibt Informationen zu allen jagdlichen Themen. Die Landesjagdschule Dornsberg präsentiert das Aus- und Weiterbildungsprogramm der Akademie für Wild, Jagd und Natur. Beim LJV-Jagdservice kann man das künftige Wildtier-Onlineportal kennenlernen. Oliver Schendzielorz erklärt in seiner Koch-Show, was man aus Wild und Fisch bereiten kann. Gemeinsam mit dem Müller Schießzentrum (MSZU) veranstaltet die Messe ein Jagdschützenwettbewerb, wo Treffsicherheit präzisiert werden kann.

Wolfgang Schreyer und seine Greifvögel

Wolfgang Schreyer veranstaltet Greifvogelvorführungen, bei denen man die Flugkünste der Vögel bewundern und über sie lernen kann. Seit seiner Kindheit hat sich Schreyer für Greifvögel interessiert, 1980 legte er die Falknerprüfung ab. 2001 machte er sich schlussendlich als Falkner selbstständig. Zur Aufgabe eines Falkners gehören jedoch nicht nur das Jagen von Kaninchen, sondern auch das Abrichten und Pflegen der Vögel. Schreyer wird auch darüber informieren, dass die Falknerei in Deutschland seit 2016 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet ist.

Georg Häckl und seine Liebe zu den Vierbeinern

Georg Häckl präsentiert Wissen über Hunderassen, ihre Jagdleidenschaften und Charaktereigenschaften in seiner täglichen Jagdhundepräsentation. Häckl selbst ist Jäger und Hundezüchter. Täglich wird er in der Messehalle rund dreißig verschiedene Jagdhunderassen, von klein bis groß, vorstellen. Für ihn ist besonders die Bindung zwischen Mensch und Tier wichtig: „Und, ganz egal, welche Wesensmerkmale und Ansprüche die verschiedenen Rassen haben, die Hunde brauchen Familienanschluss“, so Georg Häckl.

Preisgeldtunier

Am Freitag wird ein Preisgeldtunier in den Disziplinen Blankbogen/Langboden stattfinden. Olympic Recurve wird am Samstag stattfinden und am Sonntag steht Compound auf der Programmliste. Für die Turnierteilnehmer ist der Messeeintritt im Startgeld inbegriffen.

Artikel zum gleichen Thema