Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Hochschule ist Dienstleisterin, die Fach- und Führungskräfte ausbildet und dadurch den Fachkräftenachwuchs in der Region sichert. Wir gehen jetzt einen Schritt weiter und bauen unsere Angebote für die Wirtschaft in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung deutlich aus“, so kommentierte die Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Uta M. Feser, den ersten Abend der Forschung und Transfers. Ziel der neuen Veranstaltung ist es, den Dialog mit den Unternehmen zu fördern und gemeinsam neue Projekte zu entwickeln. Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Forschungs- oder Kooperationsinteresse werden sich an diesen Abend Einfinden und die zukünftige Zusammenarbeit mit der Hochschule besprechen.
Gemeinsam für neue Projekte und Fachkräfteausbildung
Der Dialogabend wird am 27. Juni um 16:00 beginnen. Für die geladenen Gäste bietet sich ein breites Programmangebot. In Workshops, Präsentationen und Beratungsgesprächen vermittelt die Hochschule Informationen über Fachthemen, Kooperationsformen und Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten. Gleichzeitig können die Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung auch die Möglichkeit wahrnehmen, über neue Ideen der Zusammenarbeit zu diskutieren und eigene, konkrete Vorhaben ins Rollen zu bringen. Das direkte Gespräch zu Vertretern der Hochschule ist somit auch möglich und wird obendrein noch gefördert. „Unternehmen und Institutionen mit Forschungsbedarf bei der Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen haben die Chance, Potenziale für sich zu entdecken“, so Prof. Dr. Elmar Steurer, HNU-Vizepräsident für Forschung und Nachhaltigkeit.
Wenn ihr Interesse geweckt wurde: Noch bis zum 20. Juni 2013 sind bei der Transfermanagerin Eileen Louise Mansfeld Anmeldungen per E-Mail unter eileen-louise.mansfeld@hs-neu-ulm.de oder Telefonisch unter 0731/9762-2923 möglich.