B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Handwerkskammer Ulm fordert Meisterprämie
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Berufliche Bildung

Handwerkskammer Ulm fordert Meisterprämie

Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Foto: Handwerkskammer Ulm

Knapp 600 junge Menschen wurden im vergangenen Jahr von der Handwerkskammer Ulm in den Meisterstand erhoben. Doch noch immer müssen die Handwerker ihre berufliche Bildung komplett selbst finanzieren. Die HWK Ulm appelliert an die Landesregierung.

Die Landesregierung teilte erst kürzlich mit, die Mittel für Studierende um über 20 Millionen Euro aufzustocken. Rund fünf Millionen Euro pro Jahr für die Meisterprämie lehnte sie jedoch ab, so die Handwerkskammer „Die Landesregierung glaubt, es sei gerecht, den einen zahlen zu lassen und den anderen von Kosten freizustellen. Und dann wundert sie sich auch noch, warum die halbe Welt zu den Hochschulen läuft. Geldströme ziehen Bildungsströme nach sich. Hochschul- und Handwerkerabschlüsse sind gleichwertig und müssen auch in finanzieller Hinsicht gleichgestellt werden. Der Meister-Student muss alle Kosten selbst tragen. Wir brauchen die Meisterprämie jetzt, selbst wenn sie nicht annähernd die vollständigen Kosten deckt“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

„Wir fordern die Meisterprämie als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung“

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hatte erst kürzlich die Forderung nach dieser Förderung der beruflichen Weiterbildung fürs regionale Handwerk wiederholt. Sie wäre ein wichtiges Signal für alle jungen Handwerker und deren Karrierewege. Nun hat die Landesregierung der FDP-Landtagsfraktion mitgeteilt, dass sie eine Meisterprämie zur Unterstützung der beruflichen Bildung ablehnt. „Wir fordern die Meisterprämie als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung und zum Abbau der Ungerechtigkeit bei der Finanzierung von verschiedenen Bildungswegen. Denn unser erreichter Wohlstand kann nur mit ständiger Bildung und Weiterbildung gesichert und gemehrt werden. Der Meister im Handwerk steht für Schutz und Versorgung für den Verbraucher sowie für Ausbildung der nächsten Generation“, erklärt Mehlich.

Elf Bundesländer haben Prämien

Eine Meisterausbildung kann bis zu 10.000 Euro kosten, sie ist zeit- und materialintensiv, weiß die Kammer. Auch ein Studium kostet jährlich pro Student durchschnittlich zwischen 8.000 und 10.000 Euro. Inzwischen führen immer mehr Bundesländer eine Meisterprämie ein. Diese beinhaltet je nach Bundesland zwischen 1.000 und 4.000 Euro nach erfolgreichem Meisterabschluss oder gleichwertigem Abschluss. Die duale Ausbildung ist eine Triebfeder für Weiterentwicklung und Wachstum im Land. Fehlt der Meister im Betrieb, fehlt auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das handwerkliche Angebot.

Zudem stehen mehr als 2.200 Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm altersbedingt zur Übernahme an. Mittlerweile haben elf andere Bundesländer eine solche Prämie eingeführt und die Handwerkskammer sieht das ablehnende Baden-Württemberg ohne Meisterprämie als altmodisch und von den modernen Bedürfnissen einer aktiven Bildungspolitik abgehängt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema