Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Einen Spendenscheck in Höhe von 20 000 Euro überreichte jetzt das engineering people an die Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mit der Spende unterstützt das Ulmer Unternehmen vor allem das Lebenshilfe-Magazin „in Leichter Sprache“. Übergeben wurde der Scheck von Winfried Keppler, Geschäftsführer engineering people. Über die großzügige Spende freute sich Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe. Das Lebenshilfe-Magazin „in Leichter Sprache“ wird speziell für Menschen mit geistiger Behinderung erstellt.
Eine bewusste Entscheidung
„Das Magazin fördert die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Eine so große Einzelspende eines mittelständischen Unternehmens mit dieser Zielsetzung ist für uns eine besondere Sache.“ freut sich Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust und dankte engineering people für das Engagement. Winfried Keppler erklärte, wie es zu der Entscheidung für die Spende an die Lebenshilfe kam. Man habe sich bewusst für das Projekt entscheiden. „Denn wer Neues erfährt, hat doch etwas zu erzählen. So bilden die Inhalte des Magazins einen Anreiz für Gespräche und damit für den Kontakt zu anderen Menschen.“ erklärt Keppler.
Engagement ist ausbaufähig
Die Spende wird aber nicht das einzige Engagement von engineering people bleiben. Denn das Miteinander steht beim Ulmer Unternehmen im Mittelpunkt und so sind auch weitere Aktionen mit der Lebenshilfe geplant. Gelegenheit bietet hierfür beispielsweise das jährliche Sommerfest von engineering people. Hier sollen im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit einer Lebenshilfe-Einrichtung auch Menschen mit geistiger Behinderung eingeladen werden. Um Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit geister Behinderung abzubauen hilft vor allem die persönliche Begegnung.
Über engineering people
Beim Ulmer Unternehmen engineering people handelt es sich um eine Ingenieurgesellschaft mit derzeit über 330 Mitarbeiter. Hauptsächlich beschäftigt das Unternehmen Ingenieure und Informatiker, an neun Standorten. Neben Ulm gibt es auch in Stuttgart, Mannheim, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg und Friedrichshafen eine Niederlassung des Unternehmens. engineering people unterstützt Unternehmen vor allem in der Projektarbeit, von der Forschung und Entwicklung über die Konstruktion bis hin zur Serienreife, aber auch in anderen Bereichen. Gegründet wurde engineering people 2003 von Dipl. Ing. Winfried Keppler, der das Unternehmen nach wie vor als Inhaber führt.