B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Die Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.V., Weiterbildungsportal
Die Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.V.

Die Innovationsregion Ulm - Spitze im Süden e.V., Weiterbildungsportal

Das neue regionale Weiterbildungsportal wurde mit einem Kooperationsvertrag besiegelt, Foto: Stadtarchiv Ulm
Das neue regionale Weiterbildungsportal wurde mit einem Kooperationsvertrag besiegelt, Foto: Stadtarchiv Ulm

Ein gemeinsames Projekt der Landkreise, Kammern, des Stadtentwicklungsverbands und der Innovationsregion Ulm startet. Das neue Weiterbildungsportal ist unter der Domain bildungsportal- schwaben.de zu finden.

Im neuen regionalen Weiterbildungsportal kann gezielt nach Kursangeboten und Seminaren gesucht werden. Das Angebot richtet sich an alle, die sich beruflich weiter qualifizieren oder einen Bildungsabschluss nachholen möchten. Auch für alle, die sich für eine Umschulung interessieren ist das neue Weiterbildungsportal interessant. Darüber hinaus richtet es sich auch an alle, die sich auf die Selbständigkeit vorbereiten oder ihre Managementkennnisse verbessern möchten.

Weiterbildungsportal wird gemeinschaftlich finanziert

Das neue Weiterbildungsportal wird gemeinschaftlich von den Landkreisen Alb-Donau, Günzburg und Neu- Ulm, den Handwerkskammern für Schwaben und Ulm, den Industrie- und Handelskammern Schwaben und Ulm sowie dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm finanziert. Mit der Realisierung der Homepage wurde die Innovationsregion Ulm beauftragt. Diese ist auch für den Betrieb verantwortlich und für das Marketing zuständig. Das neue Weiterbildungsportal basiert auf KURSNET. Dies ist das Portal der Bundesagentur für Arbeit, Deutschlands größter Datenbank für Aus- und Weiterbildung.

Innovationsregion Ulm geht neue Wege

Die Innovationsregion Ulm geht hier gemeinsam mit der Agentur für Arbeit neue Wege. Über ein extra entwickeltes Modul in KURSNET finden Nutzer nun direkt und schnell das gewünschte Qualifizierungs-Angebot in der Region. Die Innovationsregion Ulm ist als „Vorreiter“ der erste Akteur in Deutschland, der das KURSNET-Modul einsetzen wird. Grundlage für das Weiterbildungsportal bildet eine Studie der Hochschule Neu-Ulm im Rahmen des Projekts „Fachkräftesicherung – eine Herausforderung für Schwaben“. Die Landkreise Günzburg und Neu-Ulm hatten die Studie beauftragt. Als eines der Handlungsfelder nennt sie die „Schaffung einer Datenbank. In dieser werden die jeweiligen Bildungsangebote gebündelt und sind einfach abrufbar“. Die Teilnehmer des bayerischen Lenkungskreises „Fachkräftesicherung“ aus Vertretern der beiden Landkreise, der Arbeitsagentur Memmingen, der IHK Schwaben und der Handwerkskammer für Schwaben, verständigten sich in der Folge auf die Einrichtung eines gemeinsamen Weiterbildungsportals.

Homepage für potenzielle Fach- und Führungskräfte

Die Innovationsregion Ulm hatte im Jahr 2011 ihre Homepage www.innovationsregion-ulm.de überarbeitet und richtet diese nun gezielt an potenzielle Fach- und Führungskräfte. So erschien es sinnvoll, das Weiterbildungsportal in diese Homepage zu integrieren. Das Portal ist auch zusätzlich unter der Domain bildungsportal-schwaben.de zu finden. Der Vorstand der Innovationsregion befürwortete das Vorhaben als Sonderprojekt. Der Alb-Donau-Kreis, der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm und die IHK Ulm schlossen sich als Projektpartner und Mitfinanzierer an. Auch die Handwerkskammer Ulm konnte dafür gewonnen werden.

„Weiterbildung ist der wichtigste Schlüssel zum Erfolg“

„Das neue Weiterbildungsportal ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen ein sinnvolles und wirksames Instrument. Auf dem Portal können sie individuell das geeignete Kursangebot suchen und finden“, unterstreicht Oberbürgermeister Ivo Gönner als erster Vorsitzender der Innovationsregion Ulm. Er zeigt sich erfreut darüber, dass das Projekt über Landesgrenzen hinweg und völlig unbürokratisch mit den zahlreichen Partnern verwirklicht werden konnte. Zur Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag versammelten sich die Landräte der drei vertretenen Kreise. Auch die beiden Oberbürgermeister sowie die Hauptgeschäftsführer und Vertreter der Kammern waren im Rathaus Ulm. "Es ist positiv, dass sich die Gebietskörperschaften im Wirtschaftsraum Ulm beim Aufbau des Weiterbildungsportals zusammengeschlossen haben. Nur gemeinsam können wir im globalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe bestehen.", betont Landrat Erich Josef Geßner für die teilnehmenden Landkreise.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.innovationsregion-ulm.de

Artikel zum gleichen Thema