Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die technischen Gymnasiasten der Ulmer Robert-Bosch-Schule waren am 26. April bei Bosch Rexroth in Elching zu besuch. Das Unternehmen begrüßte 26 Schüler und informierte diese über sich, seine Produkte und technischen Ausbildungsprogramme. Vor allem der Erfahrungsbericht eines Dualen Studenten von Bosch Rexroth stieß auf großes Interesse unter den jungen Gästen.
Hilfestellung für die Berufswahl
„Besuche wie diese sind eine gute Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern den Arbeitgeber Bosch Rexroth samt seinen verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erklären und zu zeigen. Das ist eine gute Hilfestellung, wenn am Ende der Schullaufbahn die Entscheidung ansteht, in welche berufliche Richtung man sich orientieren möchte“, berichtete Jürgen Noszkovics, Ausbildungsleiter bei Bosch Rexroth in Elchingen. „Zugleich erfahren die jungen Leute, welche Voraussetzungen für eine berufliche Laufbahn in einem internationalen Industrieunternehmen notwendig sind.“
Bosch Rexroth bietet „Ulmer Modell“ an
Für die jungen Besucher und ihren Lehrer Robert Hönmann standen zur Einführung ein Unternehmensfilm und eine Unternehmenspräsentation auf dem Programm. Im Anschluss wurden den Zwölftklässlern die technischen Ausbildungsprogramme vorgestellt: Der Fokus lag dabei auf dem Dualen Studiengang Fahrzeugelektronik an der Hochschule Ulm sowie den Studiengängen im Rahmen des „Ulmer Modells“. Dieses umfasst eine zweieinhalbjährige IHK-Berufsausbildung zum Industriemechaniker. Direkt darauf folgt ein berufsbegleitendes Studium in den Fächern Produktionstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Erfahrungsbericht: Dualer Student berichtet aus seinem Alltag
Besonders aufschlussreich für die Schüler waren die Ausführungen von Hannes Lobermeier, der aus seinem Leben als dualer Student bei Bosch Rexroth berichtete. Der angehende Wirtschaftsingenieur beschrieb dabei sowohl Erfahrungen und Erlebnisse während der Praxisphasen im Unternehmen als auch der Hochschulsemester. Weitere bleibende Eindrücke erhielten die Gäste bei einem abschließenden Rundgang durch die Werkshallen von Bosch Rexroth in Elchingen. Hier werden unter anderem Axialkolbenpumpen und -motoren entwickelt und produziert.