Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Verträge der Fusion wurden bereits im Herbst 2022 unterzeichnet. Die Biogasanlagen haben eine Gesamtleistung von rund 4,3 Megawatt. Damit können gut 12.500 Haushalte mit 3.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch mit Strom versorgt werden.
Die SWU bieten seit Dezember 2021 EEG-Anlagenbetreibern Vermarktungsverträge zu fixen Strompreisen an. Das Arrangement beinhaltet auch die sogenannten Redispatch-Verträge. Dabei handelt es sich um eine elektronisch gesteuerte Anpassung der Leistungseinspeisung auf die Anforderungen des Netzes. Damit werden regionale Überlastungen im Netz vermieden. Steffen Rasch, Gruppenleiter Energiehandel, betont: „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir viele verschiedene Mechanismen für Einspeisung, Verteilung und Verkauf. Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Baustein. Wir von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm haben in diesem Bereich eine enorme Kompetenz aufgebaut und stehen den Einspeisern verlässlich zur Seite. Ganz dem Motto „Verlass dich drauf“ sind wir für unsere Anlagenbetreiber stets erreichbar und bieten individuelle Lösungen an.“
Frank Häußler, Biogasanlagenbetreiber aus Hausen, erklärt: „Biogas ist eine wichtige Säule des zukünftigen Energiesystems, da Biogas speicherbar, flexibel nutzbar und grundlastfähig ist. Biogas produziert Energie auch dann, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Damit leistet die Stromerzeugung aus Biomasse einen bedeutenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region und zur Energiewende in Deutschland.“
Die SWU binden die erneuerbaren Energien in den Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage ein. Dadurch hilft die Direktvermarktung, die erzeugte Strommenge mit der tatsächlich nachgefragten Menge im Gleichgewicht zu halten und die Stabilität der Stromnetze zu unterstützen. Biogasanlagen ergänzen ähnlich wie Wasserkraftwerke die schwankende Erzeugung aus Sonnen- und Windkraft. Die SWU vermarkten täglich regional und deutschlandweit fast 300 Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und EEG-Anlagen, darunter Photovoltaik, KWK, Wasser- und Biogasanlagen in der Direktvermarktung, bei einem stetig wachsenden Portfolio von rund 170 Megawatt Gesamtleistung.