Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Menschen, die keine berufliche Ausbildung vorweisen können, wird die Existenzsicherung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben um ein Vielfaches erschwert. Besonders Frauen, die die alleinige Verantwortung für ihre Kinder oder pflegebedürftige Angehörige übernehmen, haben große Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt. ARTEMIS engagiert sich deshalb für alleinerziehende Frauen und Frauen mit Pflegeaufgaben ohne Ausbildung.
ARTEMIS unterstützt Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Das Personal berät die Frauen und bereitet sie auf die Bewerbung und Anforderungen am Arbeitsmarkt vor. ARTEMIS ist ein landesweites Kooperationsprojekt der Werkstatt PARITÄT und der Diakonie Württemberg. Die ARTEMIS-Fachstellen unterstützen die Frauen auch auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. In den ersten sechs Monaten der Ausbildung erhalten die Frauen außerdem Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung.
Teilzeit-Ausbildung ist bisher wenig verbreitet
Seit dem Jahr 2005 ist die Teilzeit-Ausbildung im Berufsbildungsgesetzt verankert. „Doch bisher ist diese Ausbildungsvariante noch viel zu wenig bekannt“, sagt Stephanie Huppert, Projektleiterin von ARTEMIS. 75 Prozent der Arbeitgeber, an die bislang Auszubildende vermittelt wurden, kannten das Modell der Ausbildung in Teilzeit gar nicht. „Teilzeit-Ausbildungen bietet eine große Chance, um etwas für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gegen den Fachkräftemangel zu tun.“, so die Verantwortlichen bei der Neuen Arbeit gGmbH.
ARTEMIS sucht interessierte Betriebe
Bei der Arbeit in Ulm wird ARTEMIS vom Jobcenter Ulm und vom Jobcenter Alb-Donau-Kreis unterstützt. Stefanie Huppert über die Ziele von ARTEMIS: “Wir suchen Unternehmen, die Teilzeit-Ausbildungs-Plätze anbieten möchten und unseren Teilnehmern den Einstieg in die Ausbildung durch Erprobung und Praktika ermöglichen.“ Ziel ist es auch, die Teilzeit-Ausbildung in der Gesellschaft stärker zu etablieren. ARTEMIS will dies durch die Vernetzung von Akteuren wie lokalen Politikern, Kammern, Behörden, Berufsschulen und anderen Initiativen für Alleinerziehende, erreichen.