B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Straßenbauförderung: Knapp 1,6 Millionen Euro für Landkreis Unterallgäu
Verkehr

Straßenbauförderung: Knapp 1,6 Millionen Euro für Landkreis Unterallgäu

Christian Bernreiter ist Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Foto: StMB/Atelier Krammer
Christian Bernreiter ist Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Foto: StMB/Atelier Krammer

Der Landkreis Unterallgäu investiert in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt von Niederrieden hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt eine Förderung zugesagt. Wofür soll die hohe Summe konkret eingesetzt werden?

„Der Ausbau ist dringend erforderlich, um die Verkehrsverhältnisse zu verbessern und die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Dabei unterstützen wir gerne und nehmen dafür knapp 1,6 Millionen Euro in die Hand“, erklärte Bernreiter. Die Kreisstraße MN 26 ist eine verkehrswichtige Zubringerstraße zum überörtlichen Verkehrsnetz im nordwestlichen Landkreis Unterallgäu, die die Gemeinden Niederrieden und Holzgünz miteinander verbindet. Im Bereich der Ortsdurchfahrt ist der derzeitige Straßenquerschnitt teilweise so gering, dass ein Begegnungsverkehr von zwei LKW nicht möglich ist. Zudem entspricht der Straßenausbau nicht mehr den technischen Anforderungen und weist eine mangelnde Frostsicherheit auf. Die vorhandenen Gehwege sind zu schmal und nicht durchgehend.

Verkehrssicherheit von Fußgängern soll verbessert werden

Der Landkreis Unterallgäu hat vor diesem Hintergrund beschlossen, die Ortsdurchfahrt so auszubauen, dass ein Begegnungsverkehr an allen Stellen möglich ist. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Entwässerung der Straße verbessert und eine vorhandene Brücke neu errichtet. Breitere und durchgängige Gehwege sollen die Verkehrssicherheit vor allem für die Fußgänger im Ort verbessern.

Bauarbeiten sollen noch 2023 beginnen

Insgesamt investiert der Landkreis mehr als 2,7 Millionen Euro in das Projekt, wovon der Freistaat Bayern knapp 1,6 Millionen Euro im Rahmen einer Förderung nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz übernimmt. Die Bauarbeiten sollen noch im laufenden Jahr beginnen. Insgesamt erhalten Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern vom Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro für Projekte zur Verbesserung ihrer Straßennetze. Dazu gehören neben der Verstärkung von Fahrbahnen und Brücken beispielsweise auch der Radwegebau, der verkehrssichere Umbau von Kreuzungen oder der Bau von Busspuren.

Artikel zum gleichen Thema