Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im August hat sich im Allgäu die Arbeitslosigkeit vorübergehend erhöht. Vor allem eine Reihe junger Menschen meldete sich nach Abschluss ihrer Ausbildung für kurze Zeit arbeitslos. Insgesamt waren etwas mehr als 9.300 Frauen und Männer bei den Vermittlern der Agentur für Arbeit und in den sieben Jobcentern gemeldet. Das sind so wenige wie in keinem August der letzten zwanzig Jahre.
Arbeitslosenquote in Memmingen stagniert auf niedrigem Niveau
Die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum Memmingen erreicht derzeit einen Wert von 2,3 Prozent, liegt damit etwas unter der Durchschnittsquote des gesamten Agentur-Einzugsgebiets. Während sich die Memminger Quote nicht veränderte, verbesserte sich der Schnitt im Agentur-Einzugsgebiet ein wenig. Hier waren im Vergleich zum letzten Jahr gut 210 Kräfte weniger arbeitslos. Betriebe suchten auch in der Haupturlaubszeit weitere Arbeitskräfte. Etwas mehr als 1.500 Beschäftigungsmöglichkeiten boten Arbeitgeber neu zur Besetzung an.
„In den Sommermonaten melden sich mehr Menschen arbeitslos“
„In den Sommermonaten Juli und August meldeten sich für kurze Zeit mehr Menschen arbeitslos. Darunter befanden sich zahlreiche junge Kräfte, die nach Abschluss ihrer schulischen oder betrieblichen Ausbildung nicht übernommen wurden oder die sich für neue berufliche Alternativen entschieden hatten“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Hier wurde auch während des Sommers eingestellt
Doch im Juli nahmen auch gut 1.170 Personen eine neue Tätigkeit auf. Darunter befanden sich vor allem Beschäftigungen im Baugewerbe und in Handwerksberufen wie beispielsweise als Maler, Gerüstbauer und in der Gebäudetechnik. Das sonnige Wetter sorgte auch für zusätzliche Arbeitsplätze in Hotellerie und Gastronomie. Auch die Logistikbranche, Erziehung und Pflege und die Lebensmittelproduktion hatten neue Arbeitsverträge zu vergeben.
Ausbildungsmarkt auf der Zielgeraden
Wie in den letzten Jahren waren bei der Arbeitsagentur bis August deutlich mehr betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet als jugendliche Bewerber. In diesem Jahr wurden der Agentur 6.054 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Unternehmen setzen stark auf die Ausbildung im eigenen Betrieb, um dem Fachkräftebedarf zu begegnen. Noch sind mehr als 2.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Insbesondere in Handel, Logistik, im Handwerk, in Hotellerie- und Gastronomie gibt es noch freie Ausbildungsstellen. Auch für Tätigkeiten im Büro gilt es Plätze als Kaufmann für Büromanagement zu besetzen.