B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Ryanair streicht Flüge: Ist der Flughafen Memmingen betroffen?
Sommer 2025

Ryanair streicht Flüge: Ist der Flughafen Memmingen betroffen?

Ist der Flughafen Memmingen vom Ryanair-Rückzug betroffen? Foto: Flughafen Memmingen GmbH
Ist der Flughafen Memmingen vom Ryanair-Rückzug betroffen? Foto: Flughafen Memmingen GmbH

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair will im nächsten Sommer sein Angebot in Deutschland um zwölf Prozent reduzieren. 22 Strecken sollen wegfallen. Sie reagiert damit auf die hohen Kosten in Deutschland. Welche Städte betroffen sind.

Ryanair hat bekannt gegeben, ihr deutsches Flugangebot für den Sommer 2025 um weitere 12 Prozent zu kürzen.

Welche deutschen Städte sind vom Ryanair-Rückzug betroffen?

Die irische Fluggesellschaft plant, ihre Standorte in Dortmund, Dresden und Leipzig zu schließen und das Angebot in Hamburg um 60 Prozent zu reduzieren. Dadurch fallen insgesamt 22 Strecken und 1,8 Millionen Sitzplätze für den Sommer 2025 weg. Bereits im August hat Ryanair bekanntgegeben, auch sein Angebot am Hauptstadtflughafen BER zu reduzieren. Berlin sollen 20 Prozent weniger Flüge erreichen. Der Flughafen Memmingen ist von den Kürzungen nicht betroffen. Ryanair-Fluglinienchef Eddie Wilson begründet die Entscheidung mit zu hohen Kosten in Deutschland. 

Warum streicht Ryanair Flüge in Deutschland?

„Im Gegensatz zu Deutschlands EU-Wettbewerbern wie Schweden, Italien, Ungarn und Polen, wo Ryanair aufgrund der pragmatischen und zukunftsorientierten Entscheidungen der Regierungen zur Senkung der Zugangskosten wächst und die Kapazität erhöht, verliert Deutschland für den Sommer 2025 1,8 Millionen Sitzplätze, während deutsche Bürger aufgrund des Versagens der Regierung, die extrem hohen Zugangskosten zu senken, die höchsten Flugpreise in Europa zahlen“, äußert sich Ryanairs CEO Eddie Wilson. 

Er forderte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Bundesregierung auf, unter anderem die Luftverkehrssteuer abzuschaffen und die Flugsicherungsgebühren zu senken. „Die Weigerung, das Wachstum an deutschen Flughäfen zu fördern, ist kurzsichtig, da Ryanair bereit ist, in Deutschland erheblich zu wachsen, doch die steigende Luftverkehrssteuer, Sicherheits- und Flugsicherungsgebühren führen dazu, dass diese Kapazitäten in andere EU-Staaten abwandern. Nur niedrigere Kosten werden es Deutschland ermöglichen, sein Verkehrsaufkommen von vor Covid wiederherzustellen, und Minister Wissing muss jetzt handeln, sonst werden deutsche Bürger weiterhin die höchsten Flugpreise zahlen, im am schlechtesten erholten Luftverkehrsmarkt in Europa“, sagt Wilson. Seine Entscheidung sei final. 

Artikel zum gleichen Thema