B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Flughafen Memmingen steuert in Richtung Klimaneutralität
Nachhaltigkeit

Flughafen Memmingen steuert in Richtung Klimaneutralität

Ein Schritt von vielen auf dem Weg zur Klimaneutralität: Die E-LadeInfrastruktur wurde ausgebaut. Fotoquelle: Flughafen Memmingen
Ein Schritt von vielen auf dem Weg zur Klimaneutralität: Die E-LadeInfrastruktur wurde ausgebaut. Fotoquelle: Flughafen Memmingen

Memmingen Airport ist auf Kurs zu einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Betriebsführung. Welche Fortschritte verzeichnet werden konnten und wie man sich dem Ziel der Klimaneutralität weiter nähern will.

Der Flughafen Memmingen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und sei auf dem besten Weg, bis 2030 klimaneutral zu werden. Dies bestätigt das unabhängige Zertifizierungsprogramm Airport Carbon Accreditation (ACA), das die bisherigen Maßnahmen zur CO₂-Reduktion des Flughafens anerkenne und weitere Pläne zur Verringerung der Emissionen skizziert.

„Green Airport Memmingen“ macht Fortschritte

Unter dem Programm „Green Airport Memmingen“ strebe der Flughafen an, bis 2030 als größter Low-Cost-Airport Süddeutschlands klimaneutral zu operieren. „Der Luftverkehr bleibt wichtig, aber die nachhaltige Entwicklung gewinnt an Bedeutung“, erklärt Geschäftsführer Ralf Schmid. Dabei werde auf regelmäßige ACA-Zertifizierungen gesetzt, um die Umweltaktivitäten unabhängig bewerten zu lassen. Ein externer Gutachter habe die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen des Flughafens überprüft und ein positives Zwischenzeugnis ausgestellt. Seit 2019 werde eine jährliche CO₂-Bilanz erstellt, die als Grundlage für die Bewertung der Energie- und Treibstoffverbräuche dient. Die Ergebnisse zeigen eine Verringerung der Emissionen im Vergleich zu 2019, vor allem durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz.

Was das Nachhaltigkeitsprogramm umfasst

Das Nachhaltigkeitsprogramm des Flughafens umfasst die Bereiche Ökonomie, Soziales und Ökologie. Dazu gehören das Energie-, Umwelt-, Abfall- und Wassermanagement sowie Maßnahmen zur effizienten Ressourcennutzung. Ziel sei es, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen pro Passagier um 50 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2019 zu reduzieren.

Alternative Energien werden unterstützt

Obwohl der Flughafen die Emissionen des Flugverkehrs durch Dritte, insbesondere Airline-Partner, nicht direkt beeinflussen kann, unterstütze er Initiativen zur Implementierung alternativer Energieformen und nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF). Zudem fördere der Flughafen Projekte für elektrisch- und wasserstoffbetriebene Luftfahrt.

Engagement für die Sustainable Development Goals

Der Flughafen Memmingen bekennt sich zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und trägt aktiv zu deren Erreichung bei. „Wir leisten unseren Beitrag zur Erreichung der SDGs“, betont Schmid. Der Flughafen zeige somit auf, dass ambitionierte Umweltziele und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können und setze damit ein positives Zeichen für die gesamte Luftfahrtbranche.

Artikel zum gleichen Thema