B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Regionalentwicklung: Unterallgäu Aktiv GmbH wird aufgelöst
Strategischer Schritt

Regionalentwicklung: Unterallgäu Aktiv GmbH wird aufgelöst

Das Team der Unterallgäu Aktiv GmbH vor seinem neuen Sitz im Landratsamt in Mindelheim. Foto: Unterallgäu Aktiv GmbH
Das Team der Unterallgäu Aktiv GmbH vor seinem neuen Sitz im Landratsamt in Mindelheim. Foto: Unterallgäu Aktiv GmbH

Unter dem Oberbegriff „Regionalentwicklung“ Tourismus und Wirtschaft im Unterallgäu zu fördern, dafür stand bislang die Unterallgäu Aktiv GmbH. Jetzt wird dieser Bereich umstrukturiert.

Die GmbH soll aufgelöst und das Personal vom Landkreis Unterallgäu übernommen werden. Die Gesellschaft soll mit der Stabstelle „Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus“ am Landratsamt Unterallgäu verschmelzen. Dies sei der ausdrückliche Wunsch der Gesellschafter, wie es jüngst in der Kreisausschuss-Sitzung hieß. Der Kreisausschuss schloss sich dem an und empfahl dem Kreistag einstimmig, dem Vorhaben zuzustimmen.

Funktionale und wirtschaftliche Vorteile durch Zusammenführung

Landrat Hans-Joachim Weirather bezeichnete die Zusammenführung als „runde Sache“. Er erklärte, dass sich dadurch funktionale und wirtschaftliche Vorteile ergeben sollen. Zum Beispiel kann im administrativen Bereich zeitliche eingespart werden und im laufenden Betrieb sollen Kosten reduziert werden, so der Landrat. Die Leitung der Stabstelle soll auf den bisherigen Geschäftsführer der Unterallgäu Aktiv GmbH übergehen. Somit sei auch die Nachfolgeregelung für den bisherigen Leiter der Stabstelle Erwin Marschall geklärt, der im Frühjahr 2019 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintritt.

Abstimmung am 1. Oktober

Am 1. Oktober stimmt nun der Kreistag über diese Thematik ab. Auch die weiteren Gesellschafter der Unterallgäu Aktiv GmbH befassen sich derzeit mit diesem Thema. Am 10. Oktober soll dann die Gesellschafterversammlung den endgültigen Beschluss zur Auflösung fassen.

Hauptgesellschafter ist der Landkreis Unterallgäu mit 50 Stimmen in der Gesellschafterversammlung. Daneben sind die Städte Bad Wörishofen (zehn Stimmen) und Mindelheim (vier Stimmen) Gesellschafter. Außerdem haben Märkte Ottobeuren und Bad Grönenbach als Gesellschafter je vier Stimmen in der Versammlung sowie der Markt Babenhausen zwei Stimmen. Für eine Auflösung der Unterallgäu Aktiv GmbH bedarf es einer Mehrheit von 75 Prozent der abgegebenen Stimmen bei der Gesellschafterversammlung. Wird die GmbH aufgelöst, erhalten die Gesellschafter nach Ablauf eines Sperrjahres ihr Stammkapital zurück.

Über die Unterallgäu Aktiv GmbH 

Seit 2000 gibt es eine Gesellschaft zur Förderung der Kur und des Tourismus im Kneippland Unterallgäu. Diese wurde umstrukturiert und firmiert seit 2002 unter dem Namen Unterallgäu Aktiv GmbH. Vergangenen Juni verlegte die GmbH ihren Firmensitz von Bad Wörishofen nach Mindelheim in das Landratsamt Unterallgäu. Das Unternehmen hat Aufgaben der regionalen Entwicklung, zum Beispiel die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), Wirtschaftsförderung, Standortmarketing und Tourismuswerbung.

Artikel zum gleichen Thema