B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
RAICO und bayme vbm unterstützen Frauen in Führungspositionen
ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.

RAICO und bayme vbm unterstützen Frauen in Führungspositionen

Bertram Brossardt, Nicole Novak, Manfred Hebel, Dr. Stefan Lackner. Foto: bayme vbm
Bertram Brossardt, Nicole Novak, Manfred Hebel, Dr. Stefan Lackner. Foto: bayme vbm

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) haben die Firma RAICO Bautechnik GmbH mit ihrem Projekt besucht. „Frauen in Führungspositionen - ein unternehmensorientierter, überbetrieblicher Ansatz“ richtet sich besonders an Unternehmen mit technischnaturwissenschaftlicher Ausrichtung.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Das erfolgreiche Projekt „Frauen in Führungspositionen“ der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) wird aktuell zum dritten Mal durchgeführt. Nun fand ein Projektbesuch bei der Firma RAICO GmbH statt. Das Ziel ist keine gesetzliche Frauenquote sondern den Frauen echt Chancen zum Berufsaufstieg zu bieten.

Bertram Brossardt ist zufrieden mit dem Verlauf des Projekts

Nach dem Besuch seines Projekts bei RAICO Bautechnik GmbH zieht Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) eine positive Zwischenbilanz: „Die Rückmeldungen aus den teilnehmenden Betrieben und die anhaltend große Nachfrage haben uns darin bestärkt, die aktuell dritte Staffel des Projektes durchzuführen. Damit geben wir eine zeitgemäße Antwort, wie die Unternehmen das große Potenzial von qualifizierten Frauen in den Betrieben noch besser nutzen können. In den Unternehmen gilt das Ziel, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Um dies zu erreichen, ist neben unternehmerischen Anstrengungen und Veränderungen der beruflichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auch die individuelle Förderung weiblicher Führungskräfte notwendig.“

Das Projekt gibt den Unternehmen wertvolle Lösungsansätze

Manfred Hebel, Geschäftsführer bei RAICO, ist begeistert von „Frauen in Führungspositionen“. Das Projekt gibt dem Unternehmen wertvolle Lösungsansätze und Ideen rund um das Thema. Das Ziel ist die Förderung von weiblichen Führungskräften und Nachwuchsführungskräften. Man muss die Möglichkeiten und Potenziale erkennen und entsprechend nutzen. „Jedes Unternehmen profitiert davon, wenn Frauen im Führungsteam vertreten sind“, erklärt Hebel.

„Frauen brauchen keine Quoten, sondern echte Chancen zur Verwirklichung ihrer Berufskarriere“

Das Projekt „Frauen in Führungspositionen - ein unternehmensorientierter, überbetrieblicher Ansatz“ wurde 2010 von bayme vbm ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen und ihnen damit den Weg in die Führungsetagen der Unternehmen zu ebnen. Deshalb sprechen sich bayme vbm für eine bessere Vereinbarkeit von Familien und Beruf aus. Das heißt aber nicht, dass die Verbände für eine gesetzliche Quote für Frauen in Aufsichtsräten sind. Im Gegenteil sind sie der Ansicht, dass Frauen keine Quoten brauchen. Stattdessen muss man Frauen echte Chancen zur Verwirklichung ihrer Berufskarriere bieten. „Darüber hinaus müssen mehr Frauen für technischnaturwissenschaftliche Berufe begeistert und die weiblichen Führungskräfte gezielt gefördert werden. Genau da setzt unser Projekt an“, so Brossardt.

Artikel zum gleichen Thema