B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
RAICO steigert Effizienz durch moderne Lagertechnik
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
RAICO Bautechnik GmbH

RAICO steigert Effizienz durch moderne Lagertechnik

Das Umlaufregal wird offiziell in Betrieb genommen. Foto: RAICO Bautechnik GmbH
Das Umlaufregal wird offiziell in Betrieb genommen. Foto: RAICO Bautechnik GmbH

Die Pfaffenhausener RAICO Bautechnik GmbH hat in ein vollautomatisiertes Kleinteile-Lager investiert. Durch das Umlaufregal können nun Zeit gespart und die Arbeitskräfte entlastet werden. Außerdem präsentierte RAICO die neue firmeneigene RAICO App.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

RAICO Bautechnik GmbH aus Pfaffenhausen investierte in den Standort. Das neue Umlaufregal bietet bei einer Höhe von 12 Metern Lagerfläche von rund 300 Quadratmetern. Durch das vollautomatisierte Lager können Zeit gespart und auch die Mitarbeiter entlastet werden. Zudem freut sich das Unternehmen die RAICO App präsentieren zu können.

Umlaufregal bietet rund 300 Quadratmeter Lagerfläche

RAICO Bautechnik GmbH aus Pfaffenhausen investierte erneut in die Infrastruktur am Standort. So konnte das Unternehmen diese Woche das neue vollautomatische Kleinteile-Lager in Betrieb nehmen. Das Umlaufregal basiert auf der Funktionsweise eines Paternosters und arbeitet nach dem Prinzip „Ware zur Person“. In den letzten Wochen wurde es mit rund 35.000 Verpackungseinheiten von 1.100 verschiedenen Artikeln gefüllt. Rund 300 Quadratmeter Lagerfläche bietet das Regal auf 140 Tabletts. Das neue Umlaufregal von RAICO hat eine Höhe von ungefähr 12 Metern und hat ein Gesamtgewicht von 86 Tonnen. Das Investitionsvolumen des Kleinteile-Lagers lag im sechsstelligen Bereich. 

Das Prinzip „Ware zur Person“ spart wertvolle Zeit

„Um dem Wachstum unseres Unternehmens und den damit stetig steigenden Ansprüchen und Anforderungen an kurze Durchlaufzeiten, kontinuierliche Verbesserung und steigende Effektivität auch weiterhin gerecht zu werden, müssen wir unsere Prozesse laufend anpassen und beschleunigen“, erläutert Guido Zimmermann, Prokurist und Leiter Gesamtinnendienst der RAICO Bautechnik, die Hintergründe für die Anschaffung des neuen Umlauflagers. Durch das Prinzip, die Ware zu den Mitarbeitern zu bringen, wird Zeit und damit Geld gespart. So kann das Unternehmen weiter optimiert werden. Außerdem werden die Mitarbeiter noch zusätzlich entlastet.

RAICO App bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Nutzer

Außerdem hat RAICO eine weitere Neuigkeit zu verkünden. Das Bauunternehmen hat nun eine eigene RAICO App. Diese App bietet zahlreiche Möglichkeiten für ihre Nutzer. Zum Beispiel können damit alle RAICO Systeme abgerufen und mit ihren Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und technischen Daten angezeigt werden. Mit einer weiteren Funktion können die mit RAICO realisierten Gebäude auf einer Karte angezeigt werden. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema