B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Pester eröffnet Ausbildungs-Zentrum im Unterallgäu
pester pac automation GmbH

Pester eröffnet Ausbildungs-Zentrum im Unterallgäu

pester pac automation hat die eigene Ausbildungswerkstatt feierlich eröffnet. Foto: pester pac automation GmbH
pester pac automation hat die eigene Ausbildungswerkstatt feierlich eröffnet. Foto: pester pac automation GmbH

Am Freitag war es soweit: pester pac automation hat die neue Ausbildungswerkstatt am Firmensitz in Wolfertschwenden feierlich eröffnet. Damit erreicht das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in der Ausbildung eigener Fachkräfte.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Anforderungen im internationalen Maschinenbau wachsen stetig. Deshalb nehmen die eigenen Fachkräfte bei Pester einen hohen Stellenwert ein. Zur Eröffnung der Ausbildungswerkstatt begrüßten Geschäftsführer Thomas Pester und Personalleiterin Uschi Gundel die Ehrengäste aus der Region. Darunter waren Bürgermeister Karl Fleschhut aus Wolfertschwenden, Vertreter der Schulen aus den umliegenden Landkreisen sowie Repräsentanten der Industrie- und Handelskammer.

In fünf Monaten zur neuen Ausbildungswerkstatt

Insgesamt investierte Pester rund 450.000 Euro in die neue Ausbildungswerkstatt. Davon flossen 400.000 Euro in den Umbau des bestehenden Gebäudes und 50.000 Euro in die Ausstattung. 2017 geht es mit den Investitionen weiter. Denn dann will Pester weitere Werkzeugmaschinen für die Werkstatt anschaffen. Der Umbau in die Ausbildungswerkstatt nahm insgesamt fünf Monate in Anspruch. So konnte die Werkstatt bereits im Juli 2016 bezogen werden. Dort sind insgesamt 25 Werkstattplätze für gewerbliche Auszubildende je nach Ausbildungsphase untergebracht. Außerdem bietet die Werkstatt interaktive Schulungs-Möglichkeiten mit moderner Medientechnik.

360 Quadratmeter Werkstattfläche

Zu Beginn des neuen Ausbildungslehrjahres 2016 hieß Thomas Pester Anfang
September 14 Auszubildende in der neuen Lehrwerkstatt willkommen. Insgesamt 47 Auszubildende in 8 Ausbildungsberufen werden nun in den neu gestalteten Räumlichkeiten ausgebildet. Neben Kernqualifikationen sollen hier insbesondere soziale Kompetenzen, realitätsnahes Lernen im Arbeitsprozess sowie praxisnahe Projektarbeit gefördert werden. Dafür wurden Schulungs-, Besprechungs- und Gemeinschaftsräume mit moderner und nachhaltiger Technik eingerichtet. Darauf legten die beiden hauptamtlichen Ausbildungsleiter Chris Berghausen und Andreas Maier großen Wert. Die Gesamtfläche der Ausbildungswerkstatt umfasst 540 Quadratmeter. Davon sind 360 Quadratmeter reine Werkstattfläche. Die restlichen 180 Quadratmeter sind für Büro- und Verwaltungsräume reserviert.

Digitales und analoges Lernen werden immer mehr verbunden

Doch im Zeitalter der Industrie 4.0 will Pester auch weiterhin sein Ausbildungskonzept an die stetig neuen Anforderungen anpassen. Daher wird die Verbindung aus analogem und digitalem Lernen in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Im Hinblick auf den Trend zur Automatisierung hat Pester 2016 außerdem erstmals den neuen Ausbildungsberuf Elektroniker für Automatisierungstechnik angeboten. Im September starteten zwei junge Nachwuchskräfte ihre Karriere in diesem Beruf.

Ausbildung bei pester pac automation

Pester bildet junge Männer und Frauen in insgesamt acht Berufen aus. Diese sind Industriekaufmann, Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Technischer Produktdesigner, Fachkraft für Lagerlogistik und Elektroniker für Automatisierungstechnik. Um auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels Nachwuchs zu gewinnen, investiert Pester viel in Ausbildungs-Marketing. So ist das Unternehmen unter anderem auf Ausbildungs- und Hochschulmessen vertreten. Außerdem pflegt Pester Schulpartnerschaften und Social Media Kampagnen. Zusätzlich ermöglicht das Unternehmen Betriebsbesichtigungen, Schnupperpraktika und ist Teil der Berufsoffensive der Mittelschulen Unterallgäu. Auch ein Tag der Ausbildung ist geplant.

Über pester pac automation

Pester ist ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen in der vierten Generation. So hat sich das Unternehmen in 125 Jahren vom Handwerksbetrieb zu einem internationalen Konzern entwickelt. Insgesamt beschäftigt Pester heute rund 570 Mitarbeiter am Firmenhauptsitz in Wolfertschwenden.

Artikel zum gleichen Thema