Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Simon Mayer, Online-Redaktion
Der 3. KiHo-Crosslauf um den Liesl-Wanderpokal des Kindershospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach brach alle Rekorde: Mit 252 Teilnehmern gab es eine neue Rekordbeteiligung bei der beliebten Benefizveranstaltung. Dabei traten 63 Viererteams über 30 Kilometer an. Pro Team mussten je zwei Läufer zehn und fünf Kilometer absolvieren. Den Sieg holte sich wie in den Jahren zuvor das Team von Pester Pac Automation 1. Die Gesamtzeiten waren 1:57,52 Stunden von Pester Pac Automation 1, Sonatech (2:16,12) und TSV Betzigau (2:24,52).
Siegerteam stellt zwei Rekorde auf
Nicht nur die Gesamtzeit des Siegerteams von unter zwei Stunden war eine Glanzleistung, sondern auch die Einzelzeit von Edwin Singer. Er hatte über die Zehn-Kilometer-Strecke gerade mal 37,14 Minuten gebraucht und war damit schnellster Einzelläufer über die Langstrecke. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Bernd Dolp, Andreas Klinger und Bernhard Kiechle gewann Singer, der amtierende Allgäuer Crosslaufmeister, zum dritten Mal in Folge. So konnte die Pester-Crew den Wanderpokal behalten. Bester Athlet über die Kurzdistanz war Benjamin Kraus vom Team Sonatech mit 17,48 Minuten.
KiHo-Crosslauf erfreut sich großer Beliebtheit
Seit 2014 findet der KiHo-Crosslauf einmal jährlich im Rahmen des Gänseblümchenfestes, dem Tag der offenen Tür des Kindershospizes St. Nikolaus, statt. Jahr für Jahr steigt die Beliebtheit. Im Vergleich zum Vorjahr gingen heuer 20 Teams mehr an den Start. Dies stellt eine Steigerung von über 30 Prozent dar. Mit dem Startgeld unterstützen die Privat- und Firmenteams die Arbeit des Kinderhospizes.
Benefiz-Lauf ist jedes Jahr ein top Ereignis
Wie im Vorjahr so wurde das Organisationsteam des Kinderhospizes St. Nikolaus um Hans-Jörg Mayer auch in diesem Jahr für ihren Einsatz belohnt: Trotz der schlechten Wetteraussichten hielt sich am Wettkampftag der Niederschlag in Grenzen. „Der KiHo-Crosslauf ist immer ein Highlight in der Saison, die Strecke zählt zu den schönsten und anspruchsvollsten im Unterallgäu“, lobte Topläufer Edwin Singer. Die selektive Laufstrecke durch die Bad Grönenbacher Wälder verlangte den Sportlern einiges ab. Vor allem auch, weil es die Tage zuvor geregnet hatte und daher auch matschige Abschnitte zu absolvieren waren. Abschließend wurde die Siegerehrung und Verlosung von gestifteten Preisen von den Allgäuer Bestsellerautoren Volker Klüpfel und Michi Kobr vorgenommen.