B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Max Wild empfängt 10.000 Gäste zum Tag der offenen Tür in Berkheim
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Max Wild GmbH

Max Wild empfängt 10.000 Gäste zum Tag der offenen Tür in Berkheim

Die 10.000 Gäste konnten sich an zahlreichen Infoständen zum Unternehmen informieren. Foto: Max Wild GmbH
Die 10.000 Gäste konnten sich an zahlreichen Infoständen zum Unternehmen informieren. Foto: Max Wild GmbH

Die Max Wild GmbH aus Berkheim feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Im März wurde bereits das Firmenjubiläum gefeiert. Nun schloss am Firmensitz noch ein Tag der offenen Tür an. Zu diesem kamen insgesamt rund 10.000 Besucher, um sich über das Unternehmen zu informieren.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Bei der Max Wild GmbH in Berkheim wurde kürzlich gefeiert. Denn das Unternehmen wurde 1955 gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Der Familienbetrieb konnte über 10.000 Besucher zum Tag der offenen Tür am Firmensitz begrüßen.

10.000 Gäste konnten sich über alle Bereiche des Unternehmens informieren

Die Möglichkeit, sich über die Max Wild GmbH zu informieren, ließen sich die Besucher nicht nehmen. So kamen über 10.000 Besucher zum Tag der offenen Tür zum Firmensitz nach Berkheim. Dort wurden alle Geschäftsbereiche der Max Wild GmbH vorgestellt. Diese sind Abbruch, Backoffice, Flächenrecycling, Fuhrpark- und Gerätemanagement, Horizontalbohrtechnik und Rohrleistungsbau. Außerdem bietet das Unternehmen Kiesvertrieb und Transportdienstleistungen, Logistik, Systementwicklung und Tief- und Erdbau. Die zahlreichen Bereiche präsentierten sich an verschiedenen Infopoints. An diesen gaben sie durch Maschinen- und Arbeitspräsentationen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabengebiete.

„Wir sind stolz drauf, eine so tolle Mannschaft zu haben“

Das große Demogelände hielt an diesem Tag für alle Gäste etwas bereit. Die vier Geschäftsführer Max, Roland, Elmar und Jochen Wild freuten sich über den gelungenen Tag der offenen Tür. Sie bedankten sich bei ihren rund 420 Mitarbeitern für das große Engagement und beim Musikverein und der Feuerwehr aus Berkheim für ihre Unterstützung: „Wir sind stolz drauf, eine so tolle Mannschaft zu haben.“

Max Wild hat seinen regionalen Gedanken beibehalten

Seit 60 Jahren ist Max Wild bereits fester Bestandteil der Transport- und Baubranche. Trotz des langjährigen Erfolgs ist dem Unternehmen der regionale Gedanke erhalten geblieben. „Speziell für private Auftraggeber, aber auch Landwirte, Gewerbetreibende oder Kommunen haben wir unsere neue Marke, das W-Team, gegründet, das im Umkreis von 50 Kilometern schnell und unkompliziert Aufträge abwickelt. Wir sind als Profis in der Region groß geworden und nehmen den privaten Bauherren um die Ecke als Auftraggeber genauso wichtig wie den internationalen Transportlogistiker aus Dänemark“, erklärte Wild bei der Jubiläumsfeier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema