Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Max Wild GmbH aus Berkheim (Kreis Biberach) feiert einen runden Geburtstag. Seit nun mehr sechs Jahrzehnten ist das Dienstleistungs-Unternehmen fester Bestandteil der Transport- und Baubranche. 1955 von Max Wild Senior gegründet, ist es nun, 60 Jahre später, zu einem der führenden Anbieter auf internationaler Ebene gewachsen. Rund 420 Mitarbeiter beschäftigt das Familien-Unternehmen heute. 2014 erwirtschaftete dieses einen Jahresumsatz von 76 Millionen Euro.
Die Geschäftsbereiche der Max Wild GmbH sind breit gefächert
„Wir bezeichnen uns selbst als die ‚Profis ohne Grenzen‘ und dieser Titel ist Anspruch und Auszeichnung zugleich“, so Max Wild, der älteste Sohn des Firmengründers, und einer der vier Geschäftsführer des Unternehmens. Einen Namen machte sich die Max Wild GmbH in verschiedenen Nischen ihrer Geschäftsbereiche. Zu diesen zählen: Abbruch, Flächenrecycling, Fuhrpark- und Gerätemanagement, Rohrleitungsbau, Horizontalbohrtechnik, Kiesvertrieb, Transportdienstleistungen, Logistik, Systementwicklung sowie Tief- und Erdbau.
Heimat geht vor – regionale Bauherren genauso wichtig wie internationale Logistiker
Vor 60 Jahren als Fuhrunternehmen im regionalen Nahverkehr gegründet, ist der Max Wild GmbH stets der regionale Gedanke erhalten geblieben. „Speziell für private Auftraggeber, aber auch Landwirte, Gewerbetreibende oder Kommunen haben wir unsere neue Marke, das W-Team, gegründet, das im Umkreis von 50 Kilometern schnell und unkompliziert Aufträge abwickelt. Wir sind als Profis in der Region groß geworden und nehmen den privaten Bauherren um die Ecke als Auftraggeber genauso wichtig wie den internationalen Transportlogistiker aus Dänemark“, betont Max Wild.
Aufstieg des Unternehmens durch die Erschließung des Kiesvertriebs
Der Aufstieg der Max Wild GmbH begann mit der Erschließung des Kiesvertriebs, mit drei eigenen Kiesgruben, Recyclingplätzen und einer Baustoffdeponie. Seither weitete die Firma ihr Tätigkeitsfeld kontinuierlich weiter aus. Das Familienunternehmen besitzt mittlerweile eine firmeneigene LKW-Werkstatt, eine Schlosserei und leistet Straßendienste für Kommunen. Das im Jahr 2013 errichtete Verwaltungsgebäude ist ein Energiesparhaus und steht ganz im Zeichen der Ressourcenschonung und ökologische Verantwortung.
Zukunft des Familienunternehmens gesichert
Auch zukünftig wird die Max Wild GmbH ein reines Familienunternehmen bleiben. Mit Christian, Markus und Carina Wild ist die dritte Generation bereits fest im Betrieb integriert. Hinzu kommt das engagierte Team: Die rund 420 Mitarbeiter sehen sich selbst als Teil der „Wild-Familie“. Dabei legt das Unternehmen seinen Fokus auf individuell entwickeltes Know-how und bildet seine Fachkräfte selbst aus. Mit bis zu 40 Auszubildenden in elf Berufen, liegt die Ausbildungsquote der Max Wild GmbH bei zehn Prozent.