Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
16 Monate Arbeit liegen hinter ihnen. Die sechs Absolventen der Firma MAGNET-SCHULTZ nahmen in dieser Zeit an der staatlich anerkannten Ausbildung zum „Maschinen- und Anlagenführer“ teil. Am 11. März 2015 wurde ihnen nun im Rahmen der Abschlussfeier die Zeugnisse übergeben. Die Firma MAGNET-SCHULTZ konnte mit diesen Absolventen bereits 36 Mitarbeitern zu einer erfolgreichen Erst- beziehungsweise Zweitausbildung gratulieren.
Auszeichnung für MAGNET-SCHULTZ
Gratulation war auch an einer weiteren Stelle angebracht: Neben dem erfolgreichen Abschluss des Umschulungsprogramms kann sich das Unternehmen über eine Auszeichnung durch die Robert Bosch GmbH freuen. Diese ehrte MAGNET-SCHULTZ mit dem Titel „bevorzugte Liefereanten 2015“. Damit würdigt die Robert Bosch GmbH die „ Superior competence and performance“ von MSM in der Materialgruppe Elektro-Magnete. Die Geschäftsleitung von MSM dankt der Firma Robert Bosch GmbH sowie allen Mitarbeitern die daran beteiligt waren, dass diese Auszeichnungen verdient werden konnte.
Berufsbegleitende Ausbildung durch Bundesagentur gefördert
Zuhause in Memmingen fiel Dipl. -Ing. Gotthard Kienle, Gesamt-Geschäftsführer für den Bereich Produktion bei MAGNET-SCHULTZ, die Aufgabe zu, den erfolgreichen Anlernkräften die Urkunden zu überreichen. Die zwischen 26 und 41 Jahre alten, frisch gebackenen Maschinen- und Anlagenführer nahmen allesamt freiwillig an dieser Umschulung teil. Sie absolvierten diese berufsbegleiten und erhielten dadurch während der gesamten Lehrdauer ihren Lohn. Dies wurde durch Freistellung von der Arbeit sowie Förderung durch die Bundesagentur ermöglicht.
Fachkräftemangel soll durch Betriebsinterne Ausbildungen entgegengewirkt werden
Umgesetzt wurde die berufsbegleitende Umschulung von der Firma MAGNET-SCHULTZ nun schon zum vierten Mal. Unterstützung erhielt das Unternehmen von IHK, gtb Neu-Ulm sowie der Bundesagentur für Arbeit in Memmingen. Mit diesem Projekt versucht die Firma MAGNET-SCHULTZ so dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Teilnehmer, die entweder keinen oder einen fachfremden Ausbildungsberuf erlernt haben, profitieren dabei von einer Erhöhung ihrer eigenen Qualifikation.
Themen der Ausbildung
An jeweils zwei Abenden in der Woche, sowie samstags zum Unterricht, fanden sich die Mitarbeiter für ihre Umschulung ein. Innerhalb der Ausbildung standen folgende Themen im Fokus: Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung, Maschinelle Metallbearbeitung, CNC Grundlagen, Prozessabläufe sowie ein betriebsinternes Praktikum. Soweit möglich, wurden die Mitarbeiter bereits an ihren zukünftigen Arbeitsplätzen eingesetzt und gezielt auf die praktische Prüfung vorbereitet.