B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
MAGNET-SCHULTZ begeistert Schüler bei Girls‘ Day
MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG

MAGNET-SCHULTZ begeistert Schüler bei Girls‘ Day

MAGNET-SCHULTZ begrüßt 16 Schülerinnen zum Girls´ Day. Foto: MAGNET-SCHULTZ
MAGNET-SCHULTZ begrüßt 16 Schülerinnen zum Girls´ Day. Foto: MAGNET-SCHULTZ

Am 23. April war es wieder soweit: Girls´Day! Überall in der Bundesrepublik ermöglichten Betriebe es jungen Mädchen einen Blick hinter die Kulissen von technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zu werden. Auch die Firma MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG beteiligte sich wieder an diesem Projekt. 16 interessierte Mädchen fanden am vergangenen Donnerstag ihren Weg in die Werkstätten von MAGNET-SCHULTZ.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Einmal im Jahr haben die Mädchen in der Bundesrepublik die Chance, einen Blick in die Ausbildungsbetriebe von männerdominierten Berufen zu werfen. Am sogenannten Girls´ Day können sie live vor Ort erfahren, was es mit technischen und naturwissenschaftlichen Berufen wirklich auf sich hat. Am 23. April 2015 öffnete auch die MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG ihre Werkstatt-Tore wieder für 16 interessierte Schülerinnen.

MAGNET-SCHULTZ gewährt Einblick in Ausbildungsbereiche und Abteilungen

Der Girls‘ Day ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von Bundesministerium für Familie gefördertes Projekt. Seit 2001 findet der Aktionstag einmal im Jahr statt. Auch die Firma MAGNET-SCHULTZ beteiligte sich wie letztes Jahr am Girls´ Day. Frau Preugszat, Aus- und Weiterbildung, begrüßte am Donnerstagmorgen die Mädchen im Memminger Werk. Im Rahmen einer Firmenführung konnten diese einen ersten Einblick in die hausinternen Ausbildungsbereiche und Abteilungen erhaschen. Herr Montag, Ausbildungswerkstatt, stellte ihnen das Betreuungsteam sowie das Tagesprogramm vor.

Projekt „Leuchtspiegel“: Schülerinnen dürfen an die Werkbank

Nach dem Rundgang ging es für die Schülerinnen bei MAGNET-SCHULTZ endlich ans Handwerk. In der Ausbildungswerkstatt arbeiteten sie an dem Projekt „Leuchtspiegel“. Dafür durften die Mädchen an verschiedenen Stationen einzelne Teile herstellen. Dabei mussten sie an den Werkbänken bohren, Gewinde schneiden, gravieren und feilen. In der Elektro-Ausbildungswerkstatt wurden anschließend die Verbindungen der LED-Leuchtkabel gelötet. Die Girls´ Day Teilnehmerinnen zeigten dabei Interesse und Geschick, auch wenn die meisten von ihnen zum ersten Mal mit einem Lötkolben oder einer Bohrmaschine arbeiteten.

MAGNET-SCHULTZ Azubis betreuen die Schülerinnen

Betreut wurden die Mädchen bei MAGNET-SCHULTZ von den gewerblichen Auszubildenden. Diese bemühten sich, den Mädchen den Umgang mit den Maschinen und Werkzeugen beizubringen. Mit einer Schritt für Schritt Erklärung erläuterten sie die einzelnen Arbeitsvorgänge. Die MAGNET-SCHULTZ Ausbilder Frau Ramspeck und Herr Montag standen ihnen während des Projekts zusätzlich zur Seite. Am Ende konnten die Schülerinnen ihren „Leuchtspiegel“ mit Hilfe der Auszubildenden fertig montieren.

Artikel zum gleichen Thema