Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein 1 Kubikmeter großer „Klimawürfel“ aus Holz empfängt in den kommenden Wochen alle Besucher des Unterallgäuer Landratsamts in Mindelheim.
Ein Würfel für den Klimaschutz
Der Klimawürfel im Landratsamt Mindelheim soll die Bedeutung des Rohstoffs Holz hervorheben. Das erklärten Leitender Forstdirektor Rainer Nützel und Landrat Hans-Joachim Weirather. Das Volumen des Würfels entspreche exakt der Menge Holz, die in jeder Sekunde in den bayerischen Wäldern nachwachse, so Nützel.
Der Rohstoff Holz und das Unterallgäu
Umgerechnet auf das Unterallgäu stehe der Klimawürfel für die Menge Holz, die jeden Monat auf einem Hektar Unterallgäuer Wald wachse. Insgesamt stehen im Unterallgäu 32.000 Hektar Wald.
Holz Produktion für den Klimaschutz
Die Produktion von Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allein durch das Holz-Wachstum in den bayerischen Wäldern wird der Atmosphäre pro Sekunde eine Tonne Kohlendioxid entzogen. Gleichzeitig werden rund 300 Kubikmeter Sauerstoff freigesetzt, so Nützel.
Klimawürfel informiert in Mindelheim
Hierüber informieren auch die Informationstafeln, die auf dem Klimawürfel angebracht sind. Auch der Landkreis Unterallgäu engagiere sich seit Jahren in diesem Bereich, betonte Landrat Weirather. So seien in den vergangenen Jahren beispielsweise etliche Kreisgebäude energetisch saniert worden. Aktuell werde ein Klimaschutzkonzept für den Landkreis Unterallgäu erstellt. Es soll Grundlage für eine langfristige, zielgerichtete Energie- und Klimaschutzpolitik sein wird, so Weirather.
Informationen rund um das Klimaschutzkonzept des Landkreises findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/klimaschutz