Der Landkreis Unterallgäu setzte in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz um. Dafür wurde das Unterallgäu jetzt mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet.
Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitäts-Managementsystem und Zertifizierungs-Verfahren für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz. „An der Zertifizierung haben wir teilgenommen, um lokale Potenziale zu erkennen und zu nutzen sowie weiteren Handlungsbedarf zu definieren“, sagt Klimaschutzmanagerin Andrea Ruprecht. So hat der Landkreis zunächst eine Ist-Analyse erstellt, dann ein Arbeitsprogramm ausgearbeitet und inzwischen viele Maßnahmen umgesetzt.
Umweltschonende Projekte in fast allen Bereichen
So werden die kommunalen Gebäude des Landkreises Unterallgäu beispielsweise zu fast 30 Prozent mit regenerativen Energien geheizt. Die weiterführenden Schulen im Unterallgäu wurden energetisch saniert. Auf den Dächern vieler landkreiseigener Gebäude gibt es mittlerweile Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung. Den Mitarbeitern des Landratsamts stehen außerdem zwei Elektroautos als Dienstwagen zur Verfügung. Im Bereich Bildung und Klimaschutz geht der Landkreis kreative Wege mit Projekten wie „Prima Klima Kids“ oder dem Schulwettbewerb „Bewegter Wandertag“.
Deutschlandweit einmalig ist auch das Projekt Modellregion Energiewende Unterallgäu-Nordwest. In einem Teil des Landkreises soll binnen drei Jahren der Anteil an erneuerbarer Energien am Strom- und Wärmeverbrauch von derzeit 40 auf 60 Prozent gesteigert werden. „Die Auszeichnung bestätigt: In Sachen Klimaschutz haben wir schon viel erreicht. Diesen Weg wollen wir weiter gehen“, so Landrat Hans-Joachim Weirather.
„Auszeichnung ist Anerkennung der Klimaschutzbemühungen im Landkreis“
Das sagt auch der Endbericht des eea-Programms aus. Laut diesem hat der Landkreis Unterallgäu bereits besonders viel in den Bereichen „kommunale Gebäude und Anlagen“, „Versorgung, Entsorgung“ und „interne Organisation“ erreicht. Marlene Preißinger, Stellvertreterin des Landrats, nahm zusammen mit dem Energieteam des Landkreises Unterallgäu die Auszeichnung stellvertretend für alle Klimaschutzinitiativen im Landkreis im Künstlerhaus in München entgegen. „Diese Auszeichnung ist die Anerkennung der Klimaschutzbemühungen im Landkreis, aber darüber hinaus der Startpunkt für weitere konsequente Klimaschutzarbeit“, fasste Klimaschutzmanagerin Ruprecht zusammen.
Weitere Projekte im Unterallgäu: