Über die Urkunde und den Geldbetrag durfte sich Friederike Desirée Sax freuen. Sie erreichte in ihrer Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten bei der Propstei-Apotheke in Oberstaufen mit einem Notenschnitt von 1,29 einen glänzenden Abschluss. Doch das ist nicht alles. „Frau Sax leistet gleich in mehreren Funktionen regelmäßig ehrenamtliche Arbeit“, erklärte Remmele im Rahmen der Preisverleihung. So ist Sax nicht nur ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafel-Laden der Caritas in Immenstadt: Sie gibt auch Nachhilfe und hat in ihrer Klasse ein Unterstützungs-System aufgebaut. Ihre Mitschriebe dienen der ganzen Klasse für die Prüfungs-Vorbereitung.
Rund 45 Unternehmer engagieren sich im Förderkreis der Wirtschaft
Getragen wird der Preis vom Förderkreis der Wirtschaft. In diesem engagieren sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu. Neben der Dotierung des Förderpreises unterstützen die Firmen gleich mehrere Projekte an den beiden Memminger Berufsschulen, für die ansonsten keine Finanzmittel zur Verfügung stehen würden. So wurde zum Beispiel die in die Jahre gekommene Sitzecke für Schüler und Besucher mit Unterstützung des Förderkreises erneuert. Derzeit sind 45 regionale Unternehmen Mitglieder und Förderer des Vereins.
Auch Absolventen der Firmen Rohde & Schwarz und Hans Lingl ausgezeichnet
Bereits im Frühjahr dieses Jahres durften sich zwei Absolventen der beiden Memminger Berufsschulen über den jeweils mit 250 Euro dotierten Preis freuen. Die Urkunde und das Preisgeld erhielt Michelle Wiedemann von der Jakob-Küner-Berufsschule. Bei ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau bei Rohde & Schwarz in Memmingen erreichte sie einen Notenschnitt von 1,5. Daneben engagiert sich Wiedemann als Schwimmtrainerin, Lektorin der Pfarrgemeinde, Mannschafts-Führerin im Schützenverein und als aktives Mitglied der Garde Mindelau.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformAn der gewerblichen Berufsschule Johann-Bierwirth fiel die Wahl in diesem Jahr auf Christoph Ullmann. Er absolvierte seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik mit einem Notenschnitt von 1,3. Neben seiner Ausbildung bei der Firma Hans Lingl in Krumbach ist Ullmann aktives Mitglied des TSV Kirchheim. Dabei engagiert er sich als Jugendtrainer, bei der Altpapiersammlung sowie beim Maibaum-Aufstellen.
Über die Urkunde und den Geldbetrag durfte sich Friederike Desirée Sax freuen. Sie erreichte in ihrer Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten bei der Propstei-Apotheke in Oberstaufen mit einem Notenschnitt von 1,29 einen glänzenden Abschluss. Doch das ist nicht alles. „Frau Sax leistet gleich in mehreren Funktionen regelmäßig ehrenamtliche Arbeit“, erklärte Remmele im Rahmen der Preisverleihung. So ist Sax nicht nur ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafel-Laden der Caritas in Immenstadt: Sie gibt auch Nachhilfe und hat in ihrer Klasse ein Unterstützungs-System aufgebaut. Ihre Mitschriebe dienen der ganzen Klasse für die Prüfungs-Vorbereitung.
Rund 45 Unternehmer engagieren sich im Förderkreis der Wirtschaft
Getragen wird der Preis vom Förderkreis der Wirtschaft. In diesem engagieren sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu. Neben der Dotierung des Förderpreises unterstützen die Firmen gleich mehrere Projekte an den beiden Memminger Berufsschulen, für die ansonsten keine Finanzmittel zur Verfügung stehen würden. So wurde zum Beispiel die in die Jahre gekommene Sitzecke für Schüler und Besucher mit Unterstützung des Förderkreises erneuert. Derzeit sind 45 regionale Unternehmen Mitglieder und Förderer des Vereins.
Auch Absolventen der Firmen Rohde & Schwarz und Hans Lingl ausgezeichnet
Bereits im Frühjahr dieses Jahres durften sich zwei Absolventen der beiden Memminger Berufsschulen über den jeweils mit 250 Euro dotierten Preis freuen. Die Urkunde und das Preisgeld erhielt Michelle Wiedemann von der Jakob-Küner-Berufsschule. Bei ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau bei Rohde & Schwarz in Memmingen erreichte sie einen Notenschnitt von 1,5. Daneben engagiert sich Wiedemann als Schwimmtrainerin, Lektorin der Pfarrgemeinde, Mannschafts-Führerin im Schützenverein und als aktives Mitglied der Garde Mindelau.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformAn der gewerblichen Berufsschule Johann-Bierwirth fiel die Wahl in diesem Jahr auf Christoph Ullmann. Er absolvierte seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik mit einem Notenschnitt von 1,3. Neben seiner Ausbildung bei der Firma Hans Lingl in Krumbach ist Ullmann aktives Mitglied des TSV Kirchheim. Dabei engagiert er sich als Jugendtrainer, bei der Altpapiersammlung sowie beim Maibaum-Aufstellen.