B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Schwaben : Frischer Wind im Präsidium
IHK Schwaben

IHK Schwaben : Frischer Wind im Präsidium

Wolfgang Ernst Schultz wird zum Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung ernannt. Foto: IHK Schwaben
Wolfgang Ernst Schultz wird zum Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung ernannt. Foto: IHK Schwaben

Am 16. Januar 2014 fand die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Schwaben statt. Gerhard Pfeifer wurde zum stellvertretenden Präsidenten gewählt. Hermann Kerler wurde als Vizepräsident bestätigt.

Die schwäbischen Unternehmer setzen gleichermaßen auf Kontinuität und frischen Wind. Am 16. Januar 2014 fand die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Schwaben statt. Auf dieser wurde Dr. Andreas Kopton mit herausragender Mehrheit von den Unternehmensvertretern in seinem Amt als Präsident wiedergewählt. Im neuen Präsidium der IHK werden des Weiteren zwei Unternehmer aus Memmingen und Unterallgäu vertreten sein. Gerhard Pfeifer wurde zum stellvertretenden Präsidenten gewählt. Die Vollversammlung wählte Hermann Kerler zum Vizepräsidenten. Die Vollversammlung folgte so dem Vorschlag der Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu.

Pfeifer stellvertretender Präsident der IHK Schwaben

Gerhard Pfeifer (Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH) ist nun stellvertretender Präsident der IHK Schwaben. In diesem Amt will er vor allem die Themen Kooperationen und Netzwerke sowie Infrastruktur vorantreiben. „Mit dem Schwabenbund haben wir bereits ein Projekt initiiert, das wir nun weiter vertiefen wollen“, sagte Pfeifer nach seiner Wahl. Gerade für Bayerisch-Schwaben sei die Netzwerkpflege unerlässlich. Bayerisch-Schwaben liegt geografisch gesehen zwischen den Metropolregionen Stuttgart, München und Zürich. „Darüber hinaus werden wir uns weiter für den Ausbau der Verkehrswege auf Straße und Schiene einsetzen und für den Erfolg des Allgäu-Airports kämpfen“, kündigte Pfeifer an.

Kerler Vizepräsident der IHK Schwaben

Somit wird sich Pfeifer in zwei ehrenamtlichen Funktionen in der IHK engagieren. Bereits im November 2013 wurde er als Vorsitzender der Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu gewählt. Sein Mitstreiter für die Belange der Region wird Hermann Kerler sein. Dieser wird Memmingen und den Landkreis Unterallgäu als Vizepräsident vertreten. Die Vollversammlung folgte damit dem Vorschlag der Regionalversammlung. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, die für unsere Region wichtigen Themen angehen zu können“, sagte Kerler. Er möchte sich in den kommenden fünf Jahren vor allem für die Mitarbeiterqualifikation und die Förderung der Innovationskraft der Unternehmen einsetzen.

Wolfgang Ernst Schultz wird Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung

Im Rahmen des anschließenden Neujahrsempfangs der IHK Schwaben wurden auch ausscheidende Ehrenamtliche geehrt. So wurde Wolfgang Ernst Schultz zum Ehrenmitglied der Vollversammlung ernannt. Er erhielt die Ehrung aufgrund seiner jahrzehntelangen Verdienste im Ehrenamt. Laudator Gerhard Pfeifer zählte die beeindruckende Liste von Schultz‘ Verdiensten auf. Schultz war seit über 30 Jahren Mitglied der IHK-Vollversammlung. Seit über 40 Jahren war er Mitglied der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu. Von diesen 40 Jahren hatte er 20 Jahre lang deren Vorsitz inne. Schultz setzte sich besonders für den Bau des Flughafens in Memmingen ein. Des Weiteren war er aktiv bei der Umsetzung des Management Centrums Schloss Lautrach. Darüber hinaus engagierte er sich stark für die Hochschule Kempten.

Wirtschaftsdaten des IHK-Bezirks Memmingen und Unterallgäu

Die IHK zählt in der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu rund 13.900 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Diese erwirtschafteten ein Bruttoinlandsprodukt von 5,97 Milliarden Euro (Stand 2011). Alleine in der Industrie sind 160 Unternehmen ansässig. Diese beschäftigen insgesamt 24.300 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es rund 69.600 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte vor Ort (Stand 2012). Zu Jahresbeginn arbeiteten mehr als 2.000 Auszubildende in den Unternehmen.

Artikel zum gleichen Thema