Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beim Tag der Ausbildung stellte das Familienunternehmen aus Berkheim sein Ausbildungsangebot vor. Die insgesamt 45 Auszubildenden des Transport- und Bauunternehmens zeigten ihr Können und Fachwissen an sieben Stationen auf dem Betriebsgelände.
„Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Ausbildungsplätzen“
Die Besucher konnten den Kraftfahrzeugmechatronikern bei Reparaturen an Pkw und Lkw über die Schulter schauen, wie Baugeräteführer Abbrucharbeiten im Bagger ausführen und verschiedene Verdichtungsgeräte per Fernbedienung steuern. Die Azubis erklärten die Schwerpunkte ihrer Ausbildung und demonstrierten an den verschiedenen Stationen ihre täglichen Aufgaben. „Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Ausbildungsplätzen. Unsere Azubis sind unsere Profis von morgen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren qualifizierten Ausbildungen und Dualen Studiengängen den jungen Leuten einen guten Start in die Berufswelt ermöglich können“, erklärte Sabrina Heber, Personalreferentin der Max Wild GmbH.
Schulpartnerschaft mit Gymnasium aus der Region
Auch über den Aktionstag hinaus setzt sich Max Wild aktiv dafür ein, neue Auszubildende für das Unternehmen zu begeistern. So unterhält der Familienbetrieb seit Anfang des Jahres eine Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Ochsenhausen. Die Gymnasiasten erhalten durch die Schulpartnerschaft eine Praktikums-Garantie bei der Max Wild GmbH. „Gymnasien sind für uns genauso wichtig wie Werkrealschulen und andere Schulen“, so Personal-Referentin Sabrina Naschold Anfang des Jahres. „Seit 2016 bieten wir duale Studiengänge an. Zusätzlich können wir bei eingehenden Bewerbungen feststellen, dass immer mehr Abiturienten eine Berufsausbildung machen möchten. Wir wollen und werden die Chance nutzen, gut ausgebildete Jugendliche aus der Region für unser Unternehmen zu begeistern.“
Max Wild legt Augenmerk auf Naturwissenschaften und Technik
Das schwäbische Familien-Unternehmen möchte verstärkt die naturwissenschaftlichen und technischen Fächerverbünde unterstützen. Das zeigte Max Wild bereits beim Projekt Wasserkraftwerk des Schüler-Forschungs-Zentrums. So sollen Interessen-Bildung und Selbstständigkeit der Gymnasiasten gefördert und gestärkt werden.