Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Heidi Senger-Weiss, Aufsichtsrätin und Mitgesellschafterin bei Gebrüder Weiss, wurde als erste Frau offiziell in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. So ist die Freude bei dem österreichischen Unternehmen mit Standort in Memmingen groß. Zur Urkundenübergabe in Berlin waren insgesamt 150 Ehrengäste erschienen.
Heidi Senger-Weiss ist die erste Frau in der Logistics Hall of Fame
Heidi Senger-Weiss erhielt ihre Urkunde im historischen Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. Sie ist nun die erste Frau, die in die Logistics Hall of Fame einzieht. Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) übergab die Mitgliedsurkunde.
Die Familienunternehmerin hat die Logistikbranche vorangetrieben
„Mit Kompetenz und Commitment hat sich meine Frau für Gebrüder Weiss und die gesamte Logistikbranche eingesetzt und deren Stellung in Gesellschaft und Wirtschaft wesentlich gestärkt. Dabei ist sie ein geerdeter Mensch geblieben, auch im Bewusstsein ihrer zweiten Aufgabe als dreifache Mutter“, betonte Ehemann Paul Senger-Weiss in seiner Rede. Er würdigte seine Frau als Familienunternehmerin durch und durch. Außerdem denke sie in Generationen und ließe sich nie durch Quartalsberichte treiben. So habe sie eine regional agierende Spedition in der 15. Generation übernommen und im Team erfolgreich zu einem internationalen Konzern weiterentwickelt.
Senger-Weiss wurde unter 31 Kandidaten aus sieben Nationen ausgewählt
Heidi Senger-Weiss ist das 19. Mitglied in der internationalen Ruhmeshalle der Logistik. Sie wurde im September unter 31 Kandidaten aus sieben Nationen von einer internationalen Expertenjury gewählt. Unter den Mitgliedern finden sich auch der Schweizer Logistikmäzen Klaus-Michael Kühne und die Kontraktlogistik-Pioniere Heinz und Hugo Fiege. Außerdem ist auch Hermann Grewer, der langjährige Präsident des deutschen Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL). Die Initiative Logistics Hall of Fame wird vom Deutschen Bundesverkehrsministerium unterstützt. Außerdem wird die Initiative von einschlägigen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen gefördert. Darunter sind unter anderem der Duisburger Hafen (duisport), der Logistikversicherer Kravag, das Fahrzeugwerk Berhard Krone und der Intralogistiker Still.