B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Der Arbeitsmarkt 2011: Regionale Stärke im Bundesvergleich Agentur für Arbeit Memmingen
Agentur für Arbeit Memmingen

Der Arbeitsmarkt 2011: Regionale Stärke im Bundesvergleich Agentur für Arbeit Memmingen

Das Jahr 2011 ist vorbei und für den Bezirk Memmingen war es ein erfolgreiches Jahr. Über das Jahr hinweg war der Arbeitsmarkt in Memmingen gut. Memmingen muss sich im Bundesvergleich nicht verstecken. Der Agenturbezirk gehört sogar zu den TOP 5 in Deutschland.

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben 2011 zu einem erfolgreichen Jahr auf dem regionalen Arbeitsmarkt werden lassen. Die heimischen Betriebe haben dank hervorragender Auftragslage schnell und flexibel reagiert und viele zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen“, so das erfreuliche Fazit von Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Memmingen, zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im zu Ende gegangenen Jahr. „Auch im bundesweiten Vergleich zeigte unsere Region ihre Stärke. Der Memminger Agenturbezirk gehörte kontinuierlich während des gesamten Jahres zu den TOP 5 in Deutschland.“

Arbeitslosenzahl kräftig zurückgegangen

Im Jahresdurchschnitt waren im Bezirk der Arbeitsagentur gut 7.000 Menschen in der Arbeitsagentur und in den vier Jobcentern arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutete das einen kräftigen Rückgang um mehr als ein Viertel bzw. knapp 2.400 Menschen. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote belief sich auf 2,8 Prozent. Für das Jahr 2010 hatte der Vergleichswert noch bei 3,7 Prozent gelegen.

Meisten Arbeitslosen gab es im Januar

Zum Jahresauftakt belasteten tiefe Temperaturen auch den Arbeitsmarkt. Mit knapp 8.900 arbeitslosen Menschen wurde gleich zu Jahresbeginn der Höchststand an arbeitslosen Menschen erreicht. Im weiteren Verlauf ging diese Zahl zunächst kontinuierlich zurück. Erst im August kam es zum Stillstand, denn aufgrund des Endes betrieblicher und schulischer  Ausbildungen nahm die Zahl arbeitsloser Menschen vorübergehend wieder etwas zu. Der Jahrestiefstand wurde im Oktober mit 6.079 beschäftigungslosen Frauen und Männern erzielt. Aufgrund der milden Witterung war in den letzten beiden Monaten des Jahres lediglich eine leichte Zunahme zu verzeichnen, denn auch im Dezember konnten Arbeiten im Freien weitgehend ungehindert fortgeführt werden. Zum Jahresende waren noch 6.500 Kräfte ohne Beschäftigung.

Die 2 vor dem Komma

Die günstige Entwicklung manifestierte sich auch in der Arbeitslosenquote. Bereits vom Start des Jahres weg blieb die Quote ständig unter dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. Schon im April stand vor dem Komma erstmals eine Zwei, die im weiteren Jahresverlauf gehalten werden konnte. Selbst zum Jahresausklang lag der Wert für den Agenturbezirk bei
2,6 Prozent. Der Bezirk der Memminger Arbeitsagentur blieb damit während des gesamten Jahres unter den TOP 5 im bundesweiten Ranking aller Arbeitsagenturen.

50 Prozent mehr Stellen

Der Stellenmarkt bildete ein Spiegelbild des guten Arbeitsmarktes. Übers Jahr gesehen standen durchschnittlich knapp 3.250 Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete das ein sattes Plus von 50 Prozent. Wenn man zwei Jahre zurückblickt, ergibt sich sogar mehr als eine Verdoppelung des verfügbaren Stellenangebots.

Artikel zum gleichen Thema