B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Buxheim: Erste Brennstoffzellen-Heizung verbaut
Stadtwerke Memmingen

Buxheim: Erste Brennstoffzellen-Heizung verbaut

Inbetriebnahme der Brennstoffzellenheizung. Foto: Stadtwerke Memmingen
Inbetriebnahme der Brennstoffzellenheizung. Foto: Stadtwerke Memmingen

In einem Buxheimer Mehrgenerationenhaus wurde eines der ersten 80 Brennstoffzellen-Heizungen deutschlandweit verbaut. Zusammen mit den Stadtwerken Memmingen, der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG und dem Memminger Installateurbetrieb L. Krebs GmbH wurde das zukunftsweisende Energieprojekt umgesetzt.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

In Zeiten der Energiewende wird Heizen auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung immer wichtiger. Dabei erzeugt ein sogenanntes Blockheizkraftwerk dezentral Strom und nutzt gleichzeitig die Abwärme für den Heiz- und Warmwasserbedarf. Der Einsatz von Erdgas unterstützt die Wirtschaftlichkeit. Eine runde Sache also, die sich nicht nur für die Umwelt, sondern wegen der hohen Wirkungsgrade auch für den Betreiber rechnet. 

Brennstoffzellen-Geräte bald auch für Wohnhäuser verfügbar

In Zukunft wird es jedoch noch weiter gehen: Erdgasbetriebene Brennstoffzellen-Geräte erhöhen die Effizienz weiter und machen die Technik auch für Wohnhäuser verfügbar. Die Firma Vaillant hat nun als erster Hersteller von Heiz- und Lüftungstechnik eine solche Brennstoffzellenheizung entwickelt und installiert derzeit 80 solcher Geräte, verteilt über ganz Deutschland. Der Praxistest soll die Marktreife der Geräte unter Beweis stellen und in den nächsten 3 Jahren wertvolle Daten liefern, um die Technologie weiter zu optimieren.

Zusammenarbeit macht Energiezukunft möglich

Eine der Brennstoffzellen steht nun auch bei Familie Baader / Seitner in Buxheim. Ihr Mehrgenerationenhaus wurde umgebaut und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Ökologisches und wirtschaftliches Heizen stand im Vordergrund. Genau der richtige Einsatz also für die neue Heiztechnik.

Auch dem partnerschaftlichen Zusammenwirken aller Beteiligten ist es zu verdanken, dass eines der 80 Geräte dort eingebaut werden konnte. Neben der Familie Baader und Vaillant haben auch der Memminger Installateurbetrieb L. Krebs GmbH, die Stadtwerke Memmingen sowie Energieberater Wolfgang Courage zum Gelingen des Projektes beigetragen.

Energiesparend und schadstoffarm

Das neue Brennstoffzellen-Heizgerät liefert eine Leistung von einem Kilowatt Strom und 2 Kilowatt Wärme. Dazu wird aus dem eingesetzten Erdgas Wasserstoff gewonnen. Bei der anschließenden Reaktion mit Sauerstoff entsteht Wärme und Strom. Beides kann direkt im Haushalt der Familie Baader verwendet werden. Die Brennstoffzelle arbeitet dabei geräuschlos, wirtschaftlich und reduziert den CO2-Ausstoß gegenüber anderen Energieträgern deutlich.

Artikel zum gleichen Thema