B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Bgm. Seemüller zu Gast im Salamander Werk Türkheim
Salamander Industrie-Produkte GmbH

Bgm. Seemüller zu Gast im Salamander Werk Türkheim

Wolfgang Auernheimer, Götz Schmiedeknecht und Sebastian Seemüller. Foto: Salamander Industrie-Produkte GmbH
Wolfgang Auernheimer, Götz Schmiedeknecht und Sebastian Seemüller. Foto: Salamander Industrie-Produkte GmbH

Bürgermeister Sebastian Seemüller vom Markt Türkheim stattete dem größten Unternehmen seiner Gemeinde vergangene Woche einen Besuch ab. Dabei erhielt er auch eine Werksführung durch die Produktionsstätte des fast 100-jährigen Traditionsunternehmens.

Sebastian Seemüller, Bürgermeister des Markts Türkheim, erhielt kürzlich einen Einblick hinter die Kulissen des Hauptsitzes der Salamander Industrie-Produkte GmbH. So nahm er vergangene Woche an einer Werksführung durch die Extrusions- und Kaschieranlagen des Fensterprofilherstellers teil. Auch die Unternehmenstochter Salamander Bonded Leather bekam Seemüller dabei zu Gesicht.

Salamander investierte 2015 über 6 Millionen Euro in Hauptsitz Türkheim

Salamander investierte im Jahr 2015 an seinem Stammsitz in Türkheim  über 6 Millionen Euro in neue Technologie, die Modernisierung sowie in den Ausbau des Standortes. „Unsere diesjährige Investitionssumme von konzernweit über 12 Millionen Euro war maßgebend für das zukünftige Wachstum des Systemhauses und zugleich notwendig, um der steigenden Nachfrage der europäischen Märkte gerecht zu werden“, erklärt Götz Schmiedeknecht, Geschäftsführender Gesellschafter von Salamander, im Gespräch mit Seemüller.

Salamander bildet am Standort Türkheim 37 Auszubildende aus

Bürgermeister Seemüller zeigte von den daraus resultierenden Vorteilen für zahlreiche Arbeitnehmer im Markt Türkheim und Umgebung begeistert. Die bisherige Mitarbeiterzahl von 517 am Hauptsitz des fast 100-jährigen Traditionsunternehmens konnte durch die Investitionsmaßnahmen um 40 neue Arbeitsplätze ausgedehnt werden. „Als zweitgrößter Arbeitgeber im Raum Unterallgäu spielt Salamander für uns eine ausschlaggebende Rolle. Auch im Hinblick auf die derzeit 37 Auszubildenden am Standort in Türkheim punktet Salamander mit einer Übernahmequote von über 90 Prozent und der eigenen Lehrwerkstatt für die Berufsfelder im gewerblichen Bereich“, berichtete Bürgermeister Seemüller am Ende seiner Werksführung.

Über Salamander Industrie-Produkte GmbH

Das mehrheitlich in Familienbesitz befindliche Unternehmen gehört mit seinem Geschäftsbereich Salamander Window & Door Systems zu den führenden europäischen Systemgebern für hochenergiesparende Fenster- und Türsysteme aus Kunststoff. Als Partner der Fensterbauer vertreibt Salamander seine Profilsysteme in über 70 Länder der Welt. Die Tochtergesellschaft Salamander Bonded Leather GmbH & Co. KG ist der weltweit älteste, größte und führende Hersteller von hochwertigen Lederfaserstoffen. Diese finden ihren Einsatz in der Schuh-, Möbel-, Lederwaren- oder Verpackungsindustrie. Weltweit beschäftigt die Salamander Gruppe insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter, davon 57 Auszubildende an mehreren Standorten.

Artikel zum gleichen Thema