B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Baufritz erhält Gütesiegel des Bundesministeriums
Nachhaltiges Bauen

Baufritz erhält Gütesiegel des Bundesministeriums

Gunther Adler, Prof. Dr. Natalie Essig, Mario Reisacher, Stefan Schindele und Paul Mittermeier. Foto: Baufritz
Gunther Adler, Prof. Dr. Natalie Essig, Mario Reisacher, Stefan Schindele und Paul Mittermeier. Foto: Baufritz

Bei der ersten Verleihung des Gütesiegels „Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau" (BNK) wurde auch der „Raum für gesunde Ideen“ von Baufritz ausgezeichnet. Anlässlich der BAU Messe in München wurden die Zertifikate am 16. Januar 2017 durch Staatssekretär Gunter Adler überreicht.

Der Ökohaus-Pionier aus Erkheim im Unterallgäu wurde erneut ausgezeichnet. Bei der ersten Verleihung des BNK-Gütesiegels für nachhaltiges Bauen durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BUMB) erreichte Baufritz die bestmögliche Bewertung „Exzellent“ mit der Note 1,4. Mit einer Gesamtbewertung von 83,85 Prozent belegte Baufritz dabei mit dem „Raum für gesunde Ideen“ unter den 15 Teilnehmern den zweiten Platz. Für die BNK-Zertifizierung ist dabei das „Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen GmbH" (BIRN) verantwortlich.

Ökologische Qualität bei Baufritz großgeschrieben 

Die Bewertung der Häuser erfolgte dabei nach verschiedenen Kategorien. Neben der „Soziokulturellen und funktionalen Qualität“, der „Ökonomischen und ökologischen Qualität“ spielte auch die „Prozessqualität“ eine entscheidende Rolle. Dabei überzeugte Baufritz vor allem im Bereich der „Ökologischen Qualität“. Auch in den Kategorien „Ökobilanz – Treibhauspotenzial und andere Umwelteinwirkungen“, „Biodiversität“ und „Energie“ wurden die Anforderungen von dem Unternehmen aus dem Unterallgäu vollständig erfüllt. Auch in der Prozessqualität punktete Baufritz bei „Beratungsgespräch und Zielvereinbarung“, „Gebäudeakte inkl. Nutzerhandbuch“ sowie der „Qualitätssicherung“. 

Die Vorteile des Gütesiegels

Mit dem BNK-Gütesiegel gibt es nun einen offiziellen Standard für Ein- und Zwei-Familienhäuser sowie Mehr-Familienhäuser mit bis zu fünf Wohneinheiten. Verbraucher und Bauherren können so unter anderem die Konditionen für die Versicherung und die Finanzierung ihres Eigenheims optimieren. Das Zertifikat steigert darüber hinaus auch den Wieder-Verkaufswert, die Planungs-Effizienz und die Qualität des Eigenheims. Die Kosten für die Zertifizierung übernimmt dabei zu 50 Prozent die Kreditanstalt für Wiederaufbau. 

Der „Raum für gesunde Ideen“ 

Das zertifizierte Gebäude von Baufritz befindet sich in einem eingeschossigen Ausstellungs-Pavillon in Günzburg. Dort werden innovative Lösungen für gesundes Bauen und Wohnen der Bau-Fritz GmbH & Co. KG präsentiert. Das Beratungs-Zentrum ist Mittwoch bis Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Artikel zum gleichen Thema